Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Slowburner - Sunday mornings are for piano (2019)

31/5/2019

0 Comments

 
Bild
Akustische Sonnenaufgang am Sonntag.
Sonntagmorgen, wenn die ersten Strahlen der Sonne in das Fenster scheinen und einen sanft aufwecken. Wenn leise der Regen an das Fenster prasselt, die Welt in ein Meer aus Grautönen sich färbt – dann fällt es einem irgendwie doch leicht, den Tag entspannt zu beginnen, mit einer Tasse Kaffee und vielleicht mit dem neuen Album von Slowburner „Sunday mornings are for piano“. Denn das Werk ist prädestiniert, als akustische Untermalung an diesem Wochentag den eigenen Tagesstart zu versüßen. Mehr braucht man auch nicht als Liebhaber der modernen Klassik, als noch eine Stunde liegenzubleiben, um diese atemraubenden Stücke zu genießen.


Der Portugiese Élvio Rodrigues ist mit dem Projekt Slowburner kein unbeschriebenes Blatt. Mit dem Debüt „Before i Return to Dust“ vor 2 Jahren konnte man das große Talent und Potenzial schon erahnen, was im Komponisten schlummert. Es brauchte nur einen Funken, es zu erwecken. Was zum Glück passiert ist, denn seit der Zeit hat sich der Musiker sehr weiterentwickelt in Sachen Musikverständnis und Komposition. Zu Beginn des Jahres 2018 stellte sich Élvio ein Ziel: in einem Zeitraum von zehn Wochen ein Klavierlied pro Woche fertigzustellen und es jeden Sonntagmorgen live auf Instagram zu spielen. Diese 10 Songs wurden später neu aufgenommen und erblicken Anfang Juni runderneuert das Licht der Welt.

Einfühlsame Melodien, die einen sanft umhüllen


Kein Unikat in der Musikwelt, allerdings immer eine gute Möglichkeit, die eigenen Grenzen und die Kreativität auszuloten. Élvio Rodrigues muss in diesen Wochen seh viel Inspiration gesammelt haben, denn so etwas atmosphärisches wie „Sunday mornings are for piano“ kratzt sehr an die Prämisse von zeitloser Musikkunst. Musik, die mit melancholischen und sensiblen Charme keine Mühe hat, sich direkt, ohne Umwege in die Seele und das Herz zu manifestieren. Als wäre diese Musik ein Teil von einem selbst, ein abgesplittertes Fragment der Vergangenheit, das nach langer zu einem wiederfindet. Ein fehlendes Puzzleteil, welches einen wieder komplett macht im Inneren. Dank einfühlsame Melodien, die einen sanft umhüllen.

Dank gefühlvollen und intimen Spiel auf dem Klavier, marginal ummantelt mit elektronischen Nuancen, bringt Slowburner das Wort Melancholie zum Erblühen wie eine Rose am Sonntagmorgen. Eingängige Klangstrukturen und dynamische Bögen sind die tragenden Säulen, immer mit romantischem Unterton verziert. Musik zu erschaffen, die in die Welt der Gefühle eingreift, um diese so richtig mal wieder aufzuwühlen. Die Instrumentalisierung ist zum großen Ganzen vom Klavier getragen, variiert hin und wieder mit pure Ästhetik im pianistischen Gewand. Sanftes, leises Flüstern zu sphärischen Synthieparts oder Naturgeräusche neben dem Klavierspiel sind dann so kleine Perlen im Musikgenre. Aber auch reine Klaviersonaten lassen einem mit dicker Gänsehaut zurück.

Das Album besitzt eine Seele und diese färbt auf dem Hörer ab


Daher ist es nicht nötig, einzelne Stücke der 10 Songs besonders hervorzuheben. Im Gegenteil, die Einheit zwischen Gefühlswelten aus meditativen Augenblicken und romantischen Dimensionen ist auf „Sunday mornings are for piano“ explizit sehr ausgewogen. Songs, die einem einladen, die Augen erneut zu schließen und sich tragen zu lassen von dieser wundervollen Stimmung. Da fällt es wahrlich schwer, speziell auf einzelne Kompositionen auf dem Album einzugehen. Im Vordergrund steht immer ein Klavierspiel, was tiefe Sehnsucht und Gefühle dem Hörer offenbart. Vermutlich auch die von Élvio Rodrigues, denn diese Kompositionen lassen tief in seine Seele blicken, die er sehr gerne dem Hörer teilt. Doch jeder sollte einmal in seinem Leben sich vom Stück "Mind, be still" berühren zu lassen. Pure Ästhetik aus Klang und Emotion.

Der österreichische Schriftsteller Peter Rosegger schrieb einst: „Gib der Seele einen Sonntag und dem Sonntag eine Seele.“ Man kann diese Metapher auch zu dem neuen Album ziehen – "Das Album besitzt eine Seele und diese färbt auf dem Hörer ab". Sunday mornings are for piano weiß zu überzeugen und zu bezaubern. Und zwar auf eine Art, welche wirklich recht selten geworden ist. Freunde von ruhigen und verträumten Klängen in der Neoklassik kommen an diesem künstlerischen Werk nicht vorbei. ES erhält daher eine Empfehlung von Gezeitenstrom Musikmagazin. Release ist der 07. Juni 2019.

Bild
Élvio Rodrigues ist der kreative Kopf hinter Slowburner.

Links zu Slowburner:

  • Instagram
  • Facebook
  • Soundcloud
  • Homepage

Sunday mornings are for piano Songliste/Dauer:

1. Point of no return 06:08
2. One for all, all for one 05:24
3. Shifts in melody 07:24
4. Holding to an idea 11:31
5. Mind, be still 05:34

6. Unfortunately 03:37
7. What you make of it 03:36
8. Down and up 04:39
9. ...and then down below 05:53
10. Sunday joy 05:35


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum