Geht ins Bein, bleibt im Herz. Wenn ein neues Post-Rock Album aus Schweden ansteht, ist die Neugier gleich doppelt geweckt. Mitte Oktober veröffentlicht das Sextett Sejd ihr lang erwartetes Nachfolgealbum zum selbst betitelten Debütalbum aus dem Jahre 2015. Schweden ist ein Land, welches wahre Pionierarbeit im Bereich des Post-Rocks geleistet hat. Und auch noch immer sich stetig weiterentwickelt. Das kann man auch sehr deutlich am neuen Album „Ben & hjärta“ heraushören, welches das Musikverständnis im Genre der Schweden weiter ausgebaut hat. Grob übersetzt heißt das Album „Beine & Herz", was das neue Werk gut umschreibt: Emotionen & Explosionen. Schweden gilt in der Regel auch als Land, welches Post-Rock-Größen mit Vorzeigecharakter hervorgebracht hat. Immanu El, Pg.Lost, Ef oder Jeniferever sind da nur einige herausragenden Beispiele. Die Formation orientieren sich in Teilen an ihren Landsleuten, das war bei dem Debüt so, ist bei ihrem zweiten Werk nur marginal ausgefallen. Die Band verfolgt nun ihre eigene Vision vom modernen Post-Rock, ohne große Anleihen zu nehmen. Man muss wissen, schwedischer Post-Rock zelebriert einen gewissen Akzent, welcher nahezu einzigartig ist auf der Welt. Das hat natürlich auch Sejd erkannt und folgt auch explizit diese typischen, skandinavischen Pfade mit dem zweiten Album. Heben Sejd im Bezug auf dem Vorgänger auf eine neue EbeneEin reines instrumentales Werk ist es geworden, bei dem komplett auf Gesang verzichtet wurde. Dafür treten neben den Gitarren, auch verstärkt die anderen Instrumente, wie Bass oder Schlagzeug in den Vordergrund. Zwar kein Unikat, doch mit dem Einbinden der Trompete bekommen die Klangstrukturen einen dynamischen und markanten Anstrich. Perfekt ausbalanciert mit harmonischen Bögen zelebrieren die sechs Schweden eine extrem energiegeladene Atmosphäre, die melodisch abgerundet wird. Die Arrangements der Gitarre decken so ziemlich alle Facetten an emotionalen Gesichtspunkten ab. Diese reichen von rigorosen Ausbrüchen, über treibende und gefühlsbetonte Positionierung. In intensiven Wellen katapultieren Sejd ihren Post-Rock zu neuen Dimensionen im Genre. Vor allem die progressiven und expressionistischen Nuancen auf dem zweiten Album "Ben & hjärta" heben Sejd im Bezug auf dem Vorgänger auf eine neue Ebene. Das Tempo ist recht variabel, die Klangtexturen sind intelligent durchdacht. 8 Stücke mit einer Spielzeit von einer knappen Stunde bieten viel Raum, sich in dem neuen Werk der Schweden zu verlieren. Hervorzuheben sind hier eindeutig der Opener „Storm & stiltje“, bei dem die Sechs so ziemlich alle Register ihres Könnens ziehen. So richtig feiern darf man bei den energischen Titeln „Pablo Diablo“ und „Spasm“ mit brachialem Einschlag. Wer diese typische Post-Rock Melancholie der Skandinavier sucht, wird mit dem letzten Stück „Notting Hilda“ fündig. Sejd zeigen hier ihre ruhige und träumerische Seite. Auch wenn die sanften und ruhevollen Augenblicke dynamisch übergehen zu energiegeladenen Tiraden, bleiben doch großartige Momente voller Emotionen zurück. Generell kann man festhalten, „Ben & hjärta“ bietet eine Vielzahl an außergewöhnlichen Momenten im Genre des Post-Rocks. Die sechs Jungs von Sejd sind mit dem neuen Album auf dem besten Wege, zu einer fest etablierten Größe in diesem Bereich der Musik zu werden. Ihr Stil, die Auffassungsgabe im musikalischen Bereich und der Drang mit der Musik zu experimentieren, werden von den Schweden sehr ausgereizt und stetig weiterentwickelt. Release ist der 18. Oktober 2018 und dürfte vermutlich auf alle gängigen Streaming-Plattformen erwerbbar sein. Links zu Sejd:Ben & hjärta Songliste / Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|