Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Roxanne de Bastion - Heirlooms & Hearsay (2017)

25/7/2017

0 Comments

 
Heirlooms & Hearsay
Sehr Gefühlvolle Musik und Stimme.
Vorstellen möchten wir an dieser Stelle Roxanne de Bastion, die gerade in England für Aufsehen sorgt. Ihr aktuelles Album „Heirlooms & Hearsay“ vereint moderne Facetten aus den Bereichen des Alternativen, dem klassischen Pop und wird untermalt mit neoklassischen Facetten. Eine Mischung, die mit eingängigen Strukturen genau in das Herz vordringt. Dabei legte die britische Künstlerin bereits 2013 ihren ersten Grundstein mit dem Debüt „The Real Thing“.

Geboren und aufgewachsen in Berlin, begann die Dame mit 15 Jahren Interesse an der Musik und dem Komponieren zu entdecken. Bald darauf zog es Roxanne nach London, zusammen mit ihrer Gitarre und beschloss auch in dem Land zu leben. Dabei dürfte der Aspekt der Beatles eine Rolle gespielt haben, denn die Musik der Fab Four ist seit der Kindheit von Roxanne eine treibende Kraft gewesen. Zwar wohnt man nun in London, trotzdem ist Roxanne de Bastion sehr oft auf Reisen, um im ganzen Land ihre Musik auf der Bühne vorzutragen.

Heirlooms & Hearsay ist das Nachfolgealbum zum Debüt im Jahre 2013. Stilistisch hat sich die Komponistin deutlich weiterentwickelt. Das Musikverständnis ist gewachsen, ebenso die Art und Weise der komponierten Stücke. Die Lieder von Roxanne sind wie eingangs beschrieben sehr melodisch und eingängig, oft überwiegt ein Gefühl von Leichtigkeit und Unbeschwertheit, als möchte die Musikerin alltägliche Sorgen und Ängste mit der Musik vertreiben, um für eine kurze Zeit mit positiver Energie den Hörer zu zeigen, dass es auch schöne Seiten im Leben gibt.

Musik mit zeitlosen Komponenten


Es sind Klangfarben, die zwar Wurzeln im Genre der Singer/Songwriter zu Hause haben, allerdings mit modernen Strukturen untermalt werden. Tangiert mit klassischen Instrumenten, wie Klavier und Cello ergibt sich ein struktureller musikalischer Rahmen. Im Rahmen ist ein akustisches Bild, welches von einer Stimme gefüllt wird, die man sehr schwer wieder aus dem Ohr bekommt – gefühlsbetont, unbekümmert und emotional, was dem Gesamtbild der Stücke ihre Eigenständigkeit betont. Eine Stimme, in die sich fast jeder Musikliebhaber sofort verlieben könnte.

In langer Erinnerung werden daher Stücke wie „Run“ oder „Within“ beim Hörer widerhallen, die schon sehr radiotauglich komponiert wurden, trotzdem ihre alternative Seite behalten. Eine große Kunst, die nicht jeder Musiker erreicht, geschweige denn auch anstrebt. „Heart of Stone“ oder „The Painter“ sind Paradebeispiele für das aufgestellte Argument. Alternativer Pop und Rock auf sehr hohem Niveau, der zum Mitsingen einlädt. Generell ist die dynamische Mischung auf Heirlooms & Hearsay sehr ausgewogen, man wird flotte Stücke und auch nachdenkliche Lieder vorfinden.

Im Albumtitel angedeutet, ist das Album dem Großvater gewidmet, den Roxanne nie kennengelernt hat, nur die vielen Geschichten. Heirlooms & Hearsay erzählt aber auch die Geschichte einer jungen, talentierten Komponistin, die gerade am Anfang einer sehr steilen Karriere steht. Die Musik von Roxanne de Bastion hat eine zeitlose Komponente an sich, die zu fast jeder Lage im Leben passt. Vor allem auf der Bühne strahlt die Musikerin eine äußerst charmante Aura aus. Mit Sicherheit auch am 13. September 2017, denn da wird es ein Konzert in ihrer Geburtsstadt geben, worauf man sich jetzt schon freuen kann.
Bild
Roxanne de Bastion ist Singer / Songwriter und stammt aus Berlin.

Relevante Links:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum