Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Olivia Belli - Where Night Never Comes Remixes (2019)

29/4/2019

0 Comments

 
Bild
6 Stücke, neuer Glanz.
Komponisten suchen immer einen Weg, ihr Musikverständnis permanent zu erweitern. Neue Aspekte in die Musik zu bringen, andere Ansätze verfolgen oder der Ausflug in ein anderen Musikbereich, der passend zu der eigenen Seele die Gefühle zum Ausdruck bringt. Die italienische Pianistin Olivia Belli ist bekannt dafür, auf dem Klavier gefühlsbetonte Klaviersonaten vorzutragen, wie auf dem Album Where Night Never Comes vom letzten Jahr. Eine musikalische Quintessenz vom persönlichen Leben der Italienerin. Einige Stücke vom Album wurden von ihr nun persönlich neu interpretiert, mit vielen Elementen aus dem Ambient.


Wie gewohnt, für neue Leser eine kurze Biografie, vom letzten Album zitiert: „Zu einer internationalen Größe ist Olivia Belli längst gereift. 4 Alben und 2 Eps wurden im Vorfeld veröffentlicht mit Millionen an Aufrufen bei Streamingdiensten. Vor allem die „piano works“ von Max Richter und Philip Glass brachten der Dame exorbitante Aufmerksamkeit. Daran anknüpfte auch ihr letztes Werk Where Night Never Comes, welches durch eine Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen wurde. Das Ziel wurde nicht nur erreicht, sondern in Rekordzeit abgeschlossen.“

Viel Atmosphäre und Landschaften aus Gefühl und Romantik


Die aktuelle EP Where Night Never Comes beinhaltet 6 Stücke vom Album, passend in einem akustischen Rahmen gesetzt zwischen Neoklassik und Ambient. Eine lebendige Arbeit, die um das Klavier gebaut ist, begleitet von intimer Geräuschkulisse und subtiler Elektronik. Frei von äußeren Bedeutungen, agieren die Stücke auf ihre eigene tief implizite, wortlose Bedeutung. Sehr feinfühlig und gefühlsbetont sind die Kompositionen, strahlen wie gewohnt eine romantisch-melancholische Note aus. Das Klavier ist nach wie vor die tragende Säule in den Klangmustern, sanft und fragil ummantelt mit der elektronischen Raffinesse. Sehr gelungen ist daher die ästhetische Mischung aus neoklassischen Akzenten und emotionalen Klavierbögen von Olivia Belli. Bezaubernde und hochromanische Augenblicke, die ganz selten mit einem schwermütigen Touch abgleiten.

Auf expressionistischer Weise erklingen die emotionalen Klangfarben, strahlen mal heller oder seichter, um ein malerisches Gesamtkonzept zu hinterlassen. Dazu verströmt an vielen Stellen eine tiefe Verwurzelung zu den klassischen Ursprüngen. Eine intime, musikalische Reise wird hier erschaffen, laden zum Träumen und reflektieren ein. Wenn einem so Stücke wie „Invisible Pain“ & „Butterflies Danced“ berühren, dann ist es wahrlich wie das Tanzen der Schmetterlinge an einem Sommertag, die mit ihrer Leichtigkeit fast schwerelos zwischen das hohe Gras umherschwirren und einem von unbeschwerten, früheren Tagen der Jugend sanft in das Ohr flüstern. Oder wie ein Blatt am Baum, sicher eines von vielen und doch einzigartig in seiner Art. Versorgt, beschützt, sich wiegen im Wind, der einen sanft streift, gedankenlos mit den Sonnenstrahlen spielen und diese ebenso einzufangen.

Die neue Ausrichtung von Olivia Belli mit der aktuellen EP steht der Dame sehr gut zu Gesicht. Viel Atmosphäre und Landschaften aus Gefühl und Romantik. Sehr lohnenswert und der passende Soundtrack für Stunden der Zweisamkeit, nicht nur abends beim Tanz der Kerzenlichter. Mag das Album von 2018 ein neoklassisches Highlight sein, daran anknüpfen kann dementsprecht auch die EP im neuen Glanz der beiden Musikbereiche. „My main goal with Remixes was to be a musical storyteller: to make the movie scene enter in the music and not the music become a soundtrack.” – das ist Olivia Belli mit der EP sehr perfekt gelungen. Grazie per quello.

Bild
Olivia Belli ist eine etablierte Pianistin, nicht nur in Italien.

Links zu Olivia Belli:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

EP Songliste / Dauer:

1. Inside The Perfect Circle (REMIX) 02:23
2. Invisible Pain (REMIX) 02:45
3. February Never Dies (REMIX) 02:53

4. Butterflies Danced (REMIX) 01:54
5. Old Roots (REMIX) 02:36
6. Wheeling Stars (REMIX) 02:37


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum