Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Noirepolde - Songs From Nowhere EP (2017)

3/2/2017

0 Comments

 
Noirepolde
Fragile und zartbesaitete Klanglandschaften
Ab und zu kommt es vor, dass man in der internationalen Musiklandschaft auf wirklich herausragende Künstler stößt. Man muss nur die Augen und vor allem die Ohren ein wenig offenhalten. Einer davon ist Václav Benda mit seinem Kunstprojekt Noirepolde aus Prag. Der Komponist und Pianist veröffentlicht diese Tage seine neue EP „Songs from Nowhere“. Schon die ersten Klänge davon nehmen einen sofort gefangen mit einem sehr starken Zauber aus charismatischer Neoklassik. Doch die EP hat noch mehr zu bieten. Sie tendiert zu einer Perle im Genre zu werden.

Wundern tut einem im musikalischem Bereich nichts mehr – auf der Welt gibt es genug Menschen, die mit dem Klavier wahre Wunder der zeitgenössischen Klassik vollbringen. In Moll in Dur, doch wenn es jemanden gelingt, mit den ersten Tastaturanschlägen am Piano einen schon aufzuzeigen, welche Atmosphäre imstande ist zu erschaffen – das schafft nicht jedem. Václav Benda ist ein Virtuose, ein Mensch, der für die Musik lebt, das bringt seine aktuelle EP definitiv herüber. Dabei beschränkt sich der Pianist nicht nur auf reine Klaviersonaten, auf dem Werk wartet die ein oder andere Überraschung mit kleineren Einschüben elektronischer Natur.

Die fast schon fragilen und zartbesaiteten Klanglandschaften verströmen ein Bild von Vollkommenheit und Sehnsucht. Klavierwogen, die sich ergießen in ein Meer gefühlsbetonter Klangfarben. Angesiedelt zwischen typischer Frahm‘scher Melancholie und alt-klassischer Grazie. Melodische Blüten werden auf sehr emotionale Art zum erblühen gebracht werden und diese auf dem Hörer herabregnen, als Metapher sozusagen. Traurig klingend, nicht selten regelrecht trist, aber dann auch wieder euphorisch melodisch, und auf jeden Fall immer sehr emotional und ergreifend, im Gegensatz zur unterkühlten, bedrückenden Distanz herkömmlicher Kammermusik am Klavier.

Mit Leichtigkeit und Fingerfertigkeit


Man mag auch keines der insgesamt 8 Stücke besonders hervorheben, doch „Nocturnum“ oder „Monumentum“ sind wahre Aspekte von pianistischer Kunst im Genre. Der Prager macht es an diesen Songs auch sehr deutlich - Er lässt den Hörer innehalten, ohne sich dem Stillstand hinzugeben mit vielschichtigen Arrangements am Klavier. Zwar steht selbstredend das Instrument im absoluten Mittelpunkt, trotzdem werden die dynamischen und komplexen Notenmuster mit klassischen Instrumenten hin und wieder hervorgehoben, zu einem traumhaften Klangerlebnis.

Mehr gibt es zu „Songs from Nowhere“ nicht zu sagen, man muss es einfach hören und fühlen, wenn Václav Benda mit Leichtigkeit und Fingerfertigkeit über die Tasten gleitet - dezent und einfühlsam. Tatsächlich ist die EP ein kleines Juwel im Genre der modernen Klassik. Wie in unserem Essay erläutert, fällt diese EP in die Kategorie von klassischer Musik, die ein idealer Ruhepol zum Entspannen und Innehalten ist.
Noirepolde
Václav Benda, der Kreativkopf und Pianist hinter dem Projekt Noirepolde aus Prag.

Relevante Links:

Bandcamp
Facebook
Soundcloud


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum