Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Murphy's Paradox - Lost Astronauts (2019) EP

17/10/2019

0 Comments

 
Bild
Kein Paradox, dafür wundervolle Musik.
Indien, ein Land, das in Sachen atmosphärische Musik 2019 eine Überraschung nach der anderen bereithält. Selbst in Musikbereichen, die man sofort nicht vermuten würde. Darunter fällt das Quartett von Murphy‘s Paradox aus Kalkutta, die mit einer wundervollen Mischung aus Indie-Rock und Indie-Folk verzaubern. Auf der aktuellen EP „Lost Astronauts“ verschmelzen diese Grenzen der Musikgenres nahtlos zu einem akustischen Gefüge aus Klang, Gefühl und grenzenlosen Freiheit der Interpretation der alternativen Musikgegebenheiten. Selbst die Texte von Murphy‘s Paradox haben eine tiefere Botschaft, welche sie gerne vermitteln möchten.


Inspiriert von Murphys Gesetz, das sagt: „Anything that can go wrong will go wrong.“, haben sich vier ambitionierte Musiker Anfang 2019 zusammengetan, um mit ihrer eigenen Art an Musik für Ausehen zu sorgen. Warum auch nicht, Indien besitzt eine aufblühende und aufkeimende Musikszene, die über die Landesgrenzen immer mehr an Popularität gewinnt. In letzter Zeit haben das beispielsweise Coma Rossi oder kürzlich die Post-Rock Band aswekeepsearching es bewiesen. Erste Kostproben gab es mit der Single The Little Girl With Wings, zwei schöne Stücke, die einem das Potenzial der Band sehr deutlich näher bringen. Murphy‘s Paradox veröffentlichen diese Tage ihr erstes großes Werk mit der aktuellen EP Lost Astronauts.

Ein aufsteigender Stern am Himmel der alternativen Musik


Was die EP zu bieten hat, ist wirklich ein wahres Hörvergnügen. Der akustische Rahmen ist mit sanften und romantischen Bögen aufgebaut, in dem eine gewisse Melancholie sich wiederfindet. Strukturen aus dem Indie-Genre, Singer/Songwriter werden mit leicht rockigen Attributen dann verschmolzen. Die Stimme trägt zu diesem feinfühligen und leicht verträumten Klanggewebe dazu bei, das die Stränge aus Musik und Gefühl einem direkt in das Herz reichen. Instrumentalisiert mit E- und Akustikgitarre, Bass und Schlagzeug bringen die Vier Themen über Liebe, Einsamkeit und Sehnsucht mit einer gewaltigen Bodenständigkeit herüber. Die Dynamik ist zwar recht überschaubar gehalten, doch Murphy‘s Paradox schaffen es trotzdem, mit ihren Stilmitteln einem ihre Botschaft zu vermitteln. Beispielsweise, wenn das Schlagzeug einen Herzschlag simuliert.

Insgesamt 5 ruhige Stücke hat die EP zu bieten, welche zwar sehr balladenhaft komponiert wurden, dennoch manchmal rockig abdriften können. Sehr angetan ist man vom bezaubernden „Lovers in the Rain“ mit einem eingängigen und herzerwärmenden Refrain. Leise Töne in einem zerbrechlichen emotionalen Gewand machen diesen Song zu einem echten Highlight. Etwas lockerer agiert „When You‘re Gone“ büßt absolut nichts von diesem eingängigen Klanggefüge ein. Mit minimalen Mitteln zaubert „Lemon Emerald Hay“ eine sehr dichte Atmosphäre auf dem Zuhörer, ein Stück, das unter die Haut geht. Allerdings, was Murphy‘s Paradox mit dem letzten Song „Two Lost Astronauts“ erschaffen haben, ist nicht nur ein Kniefall vor dem Thema Liebe und zwei Menschen, die sich sehr nahe stehen, sondern auch ein Vorzeigestück und Glanzpunkt im Indie- Musikbereich.

Murphy‘s Paradox ist so ein aufsteigender Stern am Himmel der alternativen Musik. Man möchte ihnen wirklich wünschen, dass die Welt von ihrer Musik erfährt. Die aktuelle EP „Lost Astronauts“ legt einen sehr soliden Grundstein dafür. 5 wundervolle Indie-Titel mit Herz und Seele, an die man sich kaum satt hören kann. Auch technisch auf einer sehr hohen Ebene angesiedelt. Gespannt ist man daher auf die Zukunft der Vier aus Indien und ein mögliches Album. Empfehlen kann man auf jedem Fall ihre aktuelle EP, nicht nur für Musikliebhaber in diesem Bereich.

Bild
Murphy's Paradox ist eine Indie-Band aus Kalkutta/Indien.

Links zu Murphy's Paradox:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram

Lost Astronauts - Songliste /Dauer:

1. Lovers in the Rain 03:01
2. When You're Gone 02:36
3. Songs for You 01:56

4. Lemon Emerald Hay 04:02
5. Two Lost Astronauts 04:06


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum