Romantische Augenblicke aus Neuseeland.
Vorstellen möchten wir heute Lydia Cole, welche aktuell mit ihrem Album „The Lay of The Land“ sehr erfolgreich agiert. Neuseeland hat schon einige großartige Künstler und Formation hervorgebracht, Lydia schließt sich dem auch an. Das Album wurde durch eine erfolgreiche Kickstart-Kampagne in das Leben gerufen, kein ungewöhnlicher Weg in der heutigen Zeit. Wenn es darum geht, ein gemeinsames Ziel von Fans und Künstler zu vereinen, ist in der Musik auch alles möglich.
Lydia Cole ist zwar im Genre der Sänger und Liedermacher zu Hause, stilistisch verwebt die Frau mit ihrer sympathischen Stimme auch Elemente aus dem Folk und dem Indie. Marginal zwar, aber hin und wieder schimmern diese Facetten durch. Im Fokus steht natürlich diese außergewöhnliche zarte Stimme, die emotional Geschichten aus dem Leben in das Mikrofon haucht. Begleitet von Gitarre, Banjo, Klavier oder genretypischer Instrumentalisierung webt man fast schon einen emotionalen Klangteppich, der unter die Haut geht.
Zwar sind viele Stücke mit leichter, melancholischer Ader ausgestattet, allerdings sind auch recht flotte und heitere Stücke auf ihrem aktuellen Album anzutreffen. Und ja, die Musik geht sofort hinein in das Ohr des Hörers. Das fasziniert, das komplette Konzept aus Akustik und Gesang geht auf wie eine Rose an einem Sommertag. Die Dynamik ist ausgewogen, viel zu bieten hat das neue Album in jedem Fall, erreicht sicher ohne Probleme seine Zielgruppe und darüber hinaus. Schon allein mit Songs wie „Telepathise“ bringt Lydia Cole neue Impulse in das Genre der Sänger und Liedermacher. Spätestens ab hier merkt man eine umfangreiche Dynamik und Vielschichtigkeit dem Album an und beginnt entspannt mit dem Kopf mitzunicken. Ein Ausnahmetalent im Genre
Ruhig und gefühlvoll erklingen Balladen wie „Glimpse“ oder „Brave“, wo die Akustik und Gesang allein in den Fokus gerückt wird. Alles kleine Highlights, die dem Album seinen gewissen Charme aufdrücken. Selbst übertroffen in Sachen Interpretation des modernen Genres hat man sich mit dem Stück „Dream“. Mit leicht romantischen Ausflügen in die Melancholie geht dieser Song tief in das Herz. Bereits im Opener erlebt man das außergewöhnliche Talent und das Musikverständnis von Lydia – welche gewisse positive Gefühlsregungen im Zuhörer auslösen kann mit der gefühlsbetonten Musik. Fasst man zusammen, ist Lydia Cole ein Ausnahmetalent und legt einen weiteren Grundstein mit The Lay of The Land, um es ganz weit zu bringen. Eingängig und mit Gefühl vorgetragen sind sie alle der 9 Stücke auf dem Album und man kann daher erahnen, warum gerade diese Musik so gefragt ist. Lydia Cole ist im Genre der Sänger und Liedermacher eine fest etablierte Größe geworden und wird mit ihrem neuen Werk auch international viele neue Freunde gewinnen dürfen. Angemerkt: Das Album gibt es für umgerechnet 6 Euro auf Bandcamp. Relevante Links:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|