Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Luca Longobardi - White sky, Small leaves, Blue hands (2019) EP

5/5/2019

0 Comments

 
Bild
20 Minuten pure Melancholie.
Ich bin gerade in der Stimmung, über Musik zu schreiben, die mir Energie und Kraft gibt. Die mich zum Reflektieren einlädt, die um mich herum flattert, wie ein Schmetterling, an einem Sommertag. Luca Longobardi mit seiner aktuellen EP „White sky, Small leaves, Blue hands“. Ein Virtuose am Klavier, das ist unbestreitbar. Ein Musiker mit Herz und Seele, der zwar immer behauptet, seine Werke wären Improvisationen, die nicht nach Aufmerksamkeit streben, doch da liegt er falsch. In jeder Note schwingt so viel Herzblut mit, dass man darin erkennt, was für ein Mensch der Italiener ist. Einer, das Musik und Empfindungen zusammen fließen lassen kann.


Luca Longobardi muss man nicht weiter vorstellen. Ein begnadeter Musiker, der immer wieder neue Ansätze und Wege für sich entdeckt, Musik zu erschaffen. Sei es im neoklassischen Spektrum oder dem des Ambient. Auf der Welt gibt es nur wenige Komponisten, die mit so einem exorbitanten Musikverständnis gesegnet sind. Wenn Musik eine Sprache ist, dann versteht sie jeder Mensch auf dieser Erde. Seine Musik kommt dem sehr nahe, sie erzählt immer von den Gedanken, die Seele vom Italiener, es ist schwer in Worte zu fassen, was genau die Inspirationsquelle ist. Gedanken, Gefühle, Dinge aus dem Alltag oder die pure Auffassungsgabe beziehungsweise das Verständnis für Klang und Musik.

Klangblüten, die man schwer wieder loslassen möchte


Luca schrieb mir: „I mean, I used to write and play music like this but don’t release it very often“ – was ich für einen Fehler halte. Das sollte der Komponist wirklich öfters tun. Seine EP lebt vom fragilen Spiel auf dem Klavier, gefühlsbetont und voll auf einprägsame Melodien. Dazu elektronische Nuancen, die in einzelnen Stücken den Rahmen bilden. Man muss verstehen, auch wenn man ihn zum ersten Mal hört: Luca Longobardi besitzt eine Aura, eine Magie in seiner Akustik, die einen bannt und mit Magie überzieht. Das war schon immer so, das ist mit der aktuellen EP nicht anders. Der Expressionismus und die Improvisation ist immer ganz weit oben angesiedelt. Als ob er sehr genau weiß, was Musik und Gefühle in einem auslösen können. Melancholie auf einer Ebene, die mit dem Klavier pure Essenz in einem auslöst.

Das tut er sehr genau, auch wenn er sich quasi entschuldigt, neue Wege einzuschlagen, so ist man ihm dafür sehr dankbar. Für den Moment, den Augenblick, wenn die Musik der Einzige und tiefste Freund ist, der einem beisteht. Dass der Italiener am Klavier eine wahre Liebesbeziehung eingegangen ist, erleuchtet das Herz mit den Stücken „White sky“ das grandiose „Small leaves“ und „Blue hands“. Zeitlose Stücke, die sich nahtlos einreihen in einem Strudel, der einem durchaus noch lange beschäftigen wird. Ebenso wie das elektronische, aber minimale „Alpha“. Doch Small leaves ist eine akustische Glanzleistung. Eine, welches dem Hörer schwer durchbohrt mit seiner akustischen Klinge. Schmerzhaft und doch rein in der Botschaft: Bleib wie du bist, du bist eine Person, einzigartig und sensibel. Schau nach vorne, wenn niemand da ist. Ich, die Musik begleite dich. Musik oder essenzielle Kunst, beides trifft auf der neuen EP vom Italiener zu.

Ich muss gestehen, die aktuelle EP ist einfach eine wundervolle Ode an die moderne Klassik und das neoklassische Ambient. Mit einer fragilen und sensiblen Seele und einem Klavierspiel, das fesselt und einem näher bringt an zeitlose Momente in der Vergangenheit. Persönlich halte ich Luca neben Ed Carlsen, Jameson Nathan Jones und einige Anderen für die Komponisten aktuell, die unsere Welt bereichern, mit Akustik und Musik, um sie zu einem Ort zu formen, wo jeder Mensch aufblicken kann. Wie eine Rose im Frühlingsmorgen. Klangblüten, die man schwer wieder loslassen möchte. Die einem immer wieder die Hand reichen. Da kann man kaum die nächsten Wochen erwarten, wenn nach und nach neue Stücke aus der Feder des Italieners emporsteigen, wie funkelnde Sterne. Veröffentlicht wird die EP am 10. Mai 2019.

Bild
Ein begnadeter Musiker aus Italien: Luca Longobardi.

Links zu Luca Longobardi:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Songliste / Dauer:

1. White sky 03:43
2. Alpha 02:15
3. Small leaves 02:1

4. Omega 03:05
5. Blue hands 02:33
(gesamt: 19:57 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum