Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Luca Longobardi & Diego Guarnieri - Timeline (2018)

20/8/2018

0 Comments

 
Bild
Zeitlose Kunst der Neoklassik
Vorstellen möchten wir „Timeline“, gewiss zeitlose Kunst in der Musik. Ein Resultat, wenn zwei außerordentliche, talentierte Komponisten aus Italien zusammentreffen. Die EP Timeline ist die Zusammenarbeit von Luca Longobardi und Diego Guarnieri, beide sind in Italien und über ihre Landesgrenzen hinaus bekannt und glänzen als Sterne am Firmament der Neoklassik. Wenn es darum geht, Musik und Empfindungen als eine Einheit auszudrücken, sind die Beiden auf dem höchsten Niveau angesiedelt. Warum das so ist, beweist unter anderem Timeline.

Was man von Beiden Musikern behaupten kann, ist die Tatsache, dass sie nicht einfach nur Noten auf dem Papier bringen. Luca Longobardi und Diego Guarnieri leben diese auf eine einfache Art aus, verknüpfen Herz und Seele damit, füllen diese mit Gedanken und Gefühlen aus. Gefühlsbetont und empathisch in Szene gesetzt, damit auch der Zuhörer in den magischen Bann gezogen wird, ohne große Mühe. Timeline gelingt dieses Kunststück auf ganzer Ebene.

Augenblicke voller Gefühl und Erinnerung


​Musik zu erschaffen, die in die Welt der Gefühle eingreift, um diese so richtig aufzuwühlen. Die fragilen und intimen Klaviersonaten stehen sehr oft im Vordergrund, bei einigen Stücken mit elektronischen Nuancen zu einem atmosphärischen Klangteppich verwebt. Tempo und Charakter sind teils moderat aufgebaut und dynamisch veranlagt. Das emotionale Gesamtbild bildet ein fragiles Gerüst aus Melancholie, die Art von Melancholie, die zwischen Sehnsucht und luziden Träumen geboren wird. 

Nun ist es nicht immer einfach, passende Wörter für diese musikalische Untermalung zu finden und auszudrücken. Man greift dann auf passende Metapher zurück, dafür ist Timeline prädestiniert. Timeline ist ein anmutiger Tanz zwischen herabfallenden Kirschblüten im Frühling oder ein romantischer Spaziergang beim Sonnenuntergang. Es ist der Klang von Schnee, der vom Himmel fällt, um sich am Boden in einem Meer voller akustischer Schönheit verbindet. Timeline ist wie der Wind, der im Herbst die Blätter sanft in die Ferne trägt. Die Bildsprache gibt viele Möglichkeiten her, die Kompositionen der beiden Italiener in einen passenden Rahmen zu setzen.

Timeline – oder was zurückbleibt, sind Augenblicke voller Gefühl und Erinnerung. Hervorgerufen von diesem meisterlich arrangierten Klangwerk. Bei dem man kein Stück einzeln hervorheben muss und möchte. Ein Stück Kunst in der Musik, welches im musikalischen Louvre ausgestellt werden sollte, wenn es so etwas eines Tages geben sollte. Veröffentlicht wird Timeline am 24. August 2018, ab da sollte jeder Freund der modernen Klassik dieses Werk in seine Musiksammlung aufnehmen, denn es ist wie oben erwähnt – zeitlose Musik.


Musikfreunde, die darüber hinaus einen Beitrag leisten möchten, den sei die Crowdfunding Kampagne „Ruggine“ von Luca Longobardi an das Herz gelegt. Ruggine – The Piano Journey: ein weißer Lieferwagen, der zu einer Wanderbühne wird, eine Reise, die zum Roadmovie wird. Jeden Tag ein Zwischenstopp in einer kleinen Stadt, ein Treffen mit den Menschen des Ortes und ein kleines Konzert. Helft mit, Luca’s Traum in Erfüllung zu bringen.
Bild
Das Timeline- Duett: Diego Guarnieri & Luca Longobardi.

Links zu Longobardi / Guarnieri:

  • Facebook - Luca
  • Facebook - Diego
  • Soundcloud - Luca
  • Soundcloud - Diego

Timeline - Songliste / Dauer:

1. Frame 03:36
2. After all 02:51
3.Timeline 05:54
4. 5 pm 03:18
5. Frame III 04:37
(gesamt: ca 20 Minuten)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum