Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Andre Neumann
    • Martin Jourdan
    • Freigefyhl
    • Gustavo Moreno
    • Der Neue Planet
    • Jan Wagner
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Loud Exit - Loud Exit (2018) EP

13/3/2018

0 Kommentare

 
Loud Exit
Post-Rock, made in Sverige.
Schweden und Post-Rock, das ist schon eine fest etablierte Symbiose in der Geschichte dieses Musikbereiches. Dass es in Skandinavien sehr viele talentierte Musikgruppen gibt, haben wir hier schon häufig festgestellt. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn immer neue Sterne den Firmament im Post-Rock aus diesem Land aufsteigen. Eine davon könnte auch auf Loud Exit aus Växjö werden, die heute ihre neue, selbst betitelte EP veröffentlichen. Die Herzen von skandinavischen Post-Rock werden sicher damit höher schlagen.

Växjö, eine Universitätsstadt im Süden Schweden. Einige sehr bekannte Rockgruppen haben dieser Stadt ihre Wurzeln zu verdanken, unter anderem die Gruppen Bullet und The Ark. Vielleicht werden die fünf Jungs von Loud Exit eines Tages ebenfalls in den Geschichtsbüchern für Musik stehen, Potenzial ist definitiv vorhanden. Die Vorgänger-EP „Grand City Smokes“ aus dem Frühjahr 2017 blieb zwar der Durchbruch noch ein wenig verwehrt, zumindest auf internationaler Ebene. Ändern wird das mit Sicherheit ihre aktuelle 2. EP, immerhin fand sie nun Gehör bei einem deutschen Musikmagazin.

Ausgeprägte, dynamische Agilität


Loud Exit zelebrieren einen sehr sphärischen Post-Rock, welcher auch auf emotionaler Ebene agiert. Die Songstrukturen sind intelligent durchdacht. Auch die Gitarrenbögen haben eine kraftvolle und eingängige Note. Facettenarmut kann man der EP beim besten Willen nicht vorwerfen. Zwar erfinden die Schweden das Rad im Post-Rock nicht neu, haben trotzdem ihre Eigene Interpretation dazu. So kann es durchaus vorkommen, dass ebenfalls neoklassische Nuancen im Post-typischen Stil verwebt werden. Ein Argument, welches in Skandinavien von vielen Gruppen regelrecht mit Euphorie zelebriert wird.

Ein auffälliger Aspekt in den Kompositionen ist die dynamische Agilität der Songs. Von ruhigen und verträumten Gitarrenarrangements bis hin zu energiegeladenen Ausbrüchen ziehen die Fünf so ziemlich alle Register im modernen Post-Rock. Ein gutes Beispiel dafür wäre der Song „It fell and left us alive“. Ein sehr ausgewogener Spagat zwischen Atmosphäre und Klanglandschaften, der durchaus unter die Haut gehen kann. Ebenso angetan ist man vom Stück „Dream Friend, Dream Like a Resting Ship in the Night“ - ganz klassische Post-Rock Kathedralen auf einem hohem Niveau, was die Schweden hier anbieten. Vor allem das Zusammenspiel aller Instrumente ist hier lobend hervorzuheben.

Ob die Schweden von Loud Exit ihren musikalischen Einfluss vergrößern werden mit ihrer zweiten EP, sollte eigentlich von selbst sprechen. Jedenfalls mit dem Debütalbum dürfte dann den Durchbruch bringen, so viel Musikverständnis sollte jeder Hörer besitzen, um das vorauszusagen. Loud Exit reihen sich zwar noch in die Kategorie „underrated bands“ ein, sollte allerdings bald der Vergangenheit angehören, wenn sie den angestrebten Weg treu bleiben. Streamoptionen gibt es auf den bekannten Plattformen.
Loud Exit
Loud Exit aus Schweden stehen für sphärischen Post-Rock aus dem Norden.

Links zu Loud Exit

  • Facebook
  • Soundcloud

Songliste:

1. Out of Hibernation 08:38
2. It Fell and Left Us Alive 06:54
3. For When We Forget 05:15
4. Dream Friend Dream Like a Resting Ship in the Night 08:24

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Andre Neumann
    • Martin Jourdan
    • Freigefyhl
    • Gustavo Moreno
    • Der Neue Planet
    • Jan Wagner
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum