Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Lorenz Weber - Earth Beats (2023)

28/2/2023

0 Comments

 
Bild
Herzschlag der Neoklassik.
Hätte unsere Erde ein Herz, so würde allmählich ihr Herzschlag mehr und mehr für unsere Ohren wahrnehmbar werden. Dass es ihr nicht gut geht ist kein Geheimnis, es schmerzt an vielen Stellen. Darauf aufmerksam möchte auch der deutsche Komponist Lorenz Weber aus Leipzig mit seinem neuen Album „Earth Beats“. Es beinhaltet Klaviersonaten, die mit atmosphärischer Kraft noch einmal aufzeigen, dass wir Menschen zwar Kunstwerke erschaffen können, die Dekaden überdauern können und doch man vielleicht nicht den Luxus von Zeit besitzt. Vor allem, wenn Naturkatastrophen, Krieg und Klimawandel einen womöglich fast einzigartigen Planeten in unserer Galaxie verdunkeln lässt.


Der Herzschlag unserer Welt – Lorenz Weber beschäftigt sich auf seinem Album mit wirklichen Problemen, die er in Notenform zu Papier gebracht hat. Wer den Komponisten nicht kennt, dem sei ein zeitnahes Interview zu empfehlen, hier auf dem Musikmagazin zu seinem Album „Ray of Hope“. Hier erklärt er, wie er zur Musik gekommen ist und was ihn antreibt, Musik zu erschaffen in der Gegenwart. Vor allem in Krisenzeiten. Ein Zitat davon, was sehr zutreffend ist: „Wir sind weit weg und doch irgendwie mitten drin. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Menschen total überlasten kann und sie die Perspektive in die Zukunft verlieren und sich Hoffnungslosigkeit breit macht.“

Eine perfekte Synergie aus Romantik und Klassik


Das neue Werk „Earth Beats“ ist für klassische Verhältnisse ein Album, welches mit seinen Klangfarben vom Klavier bis in die hinterste Ecke der Seele vordringen kann. Lorenz Weber's Liebe zur Romantik bringt er auf einem gefühlsbetonten Spiel sehr authentisch herüber, die Akzentverschiebung reicht von fragil, intim bis hin zu verträumten und melancholischen Klangteppichen. Die Agogik besteht aus einer einprägsamen Harmonie mit leicht verspielten Artikulationen. Es sind fragile und empfindliche Tastenanschläge, voller Gefühl und Seele. Das Tempo wurde sehr moderat gehalten, mit einzelnen Pausen, um die Klavierwogen auf den Zuhörer einwirken zu lassen. So entsteht beim Hören ein Gefühl von Ruhe und inneren Frieden, bei dem man nur noch die Augen schließen muss, um an weit entferne Orte reisen zu können. Diese Musik hat mit ihrer besonnen und feinfühligen Art durchaus das Zeug, in vielen Lebenslagen ein treuer Begleiter zu sein, um wieder etwas Energie aufzutanken.

Sehr gefühlvoll und sanft sind die emotionalen Bögen aufgebaut, beinahe eine perfekte Synergie aus Romantik und Klassik zeigt das Potenzial des Komponisten auf. Mag das Album zwar keiner Person gewidmet sein, sondern die Umstände von unserem Planeten, der Komponist lässt trotzdem jeden Hörer die Wahl der akustischen Interpretation: sanft, leise und mit leichter Wehmut erklingen die fragilen Stücke, die beinahe einen meditativen Zustand beim Hören auslösen können. Bedächtig und anmutig sind die Stücke 
„intact“ oder „will fly“ geschrieben, sehr viel Herz und Seele bringt der Komponist hier auf die musikalische Waagschale. Insgesamt hat das Album 10 Titel im Gepäck, mit einer hohen Dosis Expressionismus am Klavier. Selbst die Songtitel bilden neben der Akustik eine poetisch-lyrische Komponente, wenn man sie als kleines Gedicht liest. Lorenz Weber hat das Gespür für sensible und auch ästhetische Poesie, die er sehr gerne mit seiner Umwelt teilt. „Earth Beats“ ist ein Teil davon.

Das neue Album von Lorenz Weber ist sehr bodenständige Klassik in der modernen Zeit und strahlt beträchtlichen Charme aus. Das Album ist gefühlvoll komponiert und spricht sehr tiefgründig aus der Seele vom Komponisten. Alle zehn Stücke gehen schon tief in das Herz, mit der großen Diversität an emotionalen Momenten. Passend für den Abend bei einer Tasse Tee und einem guten Buch oder im Kerzenschein die Regentropfen am Fenster zu zählen. Release ist der erste März 2023.

Bild
Earth Beats ist das neue Album von Lorenz Weber aus Leipzig.

Links zu Lorenz Weber:

  • Homepage
  • Soundcloud
  • Instagram

Earth Beats - Songlister/Dauer:

1. began−to nature 02:56
2. pulsing the current 03:49
3. ahead 04:39
4. intact 04:13
5. a wounded bird 05:14

6. will fly 04:13
7. the earth beats 03:32
8. everything remains one 04:00
9. remember it 04:10
10. ... 02:14
(gesamt: 39:03)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum