Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Khara - There Were Heroes Amongst Us (2017)

29/11/2017

0 Comments

 
Khara
Helden des Post-Rocks
Auch wenn das Jahr 2017 sich so langsam dem Ende neigt, hält es nach wie vor einige interessante Überraschungen bereit. Wie zum Beispiel die Post-Rock-Gruppe Khara aus Mazedonien, die am 01. Dezember ihr Debütalbum veröffentlicht, über Fluttery Records. Das Label ist ja bekannt, sehr talentierte Musiker unter ihren Dach begrüßen zu können. „There Were Heroes Amongst Us“ wird mit großer Sicherheit ein festes Fundament für Khara legen, was die Karriere angeht.

Khara stammen aus Kumanovo, eine Stadt im nördlichen Mazedonien. Die Wurzeln der Band liegen im Jahr 2014, ihre ersten musikalischen Gehversuche gab es im Vorfeld mit der EP "This cruel, mournful circle“. Der Name Khara entstammt der mongolischen Mythologie. Ihr Debüt wurde 2016 aufgenommen, wobei alle Songs von den vier Mitgliedern zusammen komponiert wurden. Es wird den Zuhörer auf eine epische Reise durch die Geschichte führen. Es zeigt, was Leben wirklich bedeutet und wie es in Sekundenschnelle beeinflusst werden kann, wie Menschen außergewöhnliche Höhen erreichen können.

Was Khara auszeichnet, ist ein großes Musikverständnis des Post-Genre. Khara verschachteln traditionelle Gitarrenbögen mit modernen Facetten im Post-Rock, zelebrieren in ihren Stücken eine wahrhaftige Spielfreude. Die Klanglandschaften sind rundherum eingängig und euphorisch, selbst Bass und Schlagzeug formen ein homogenes Klanggefüge mit den Gitarreneffekten, die schon mal ekstatisch ausfallen können. Selbst experimentelle Nuancen haben Khara in den Songs auf dem Debüt eingearbeitet, ohne den Fokus auf die Melodie zu verlieren

Tendenz für die Post-Rock Überraschung 2017


Man merkt zwar, dass auf There Were Heroes Amongst Us einige Parallelen von Größen wie Mono oder God Is An Astronaut auftauchen, doch behalten Khara trotzdem ihre Eigenständigkeit. Besonders wird man die Gitarrenbögen voller Enthusiasmus finden, die dynamisch agieren und mit einer Grundtextur ausgestattet sind. Den Klangrahmen bilden diese natürlich auch und sind darüber hinaus gefühlsbetont. Der Song „Narwhal“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie moderner Post-Rock einen das Herz höher schlagen lässt. Ein Stück auf dem Album, welches durchaus als Messlatte für das Genre herhalten könnte.

Khara können es aber auch ruhig und bedächtig angehen, wie auf dem Stück „The Christopher“. Hier erschafft man eine verträumte und stimmige Atmosphäre, die langsam mit Tempo und Progressivität anzieht. „Ode To Edwin J. Hill“ beleuchtet im musikalischen Sinne die Heldentat des amerikanischen Soldaten auf Pear Harbor auf eine moderne Weise mit komplexen Gitarrenmustern. Interessanterweise besitzen einzelne Stücke auf There Were Heroes Amongst Us einen hohen Wiederspielwert und vor allem Erkennungswert. Besonders auffällig beim letzten Stück „To All Of You, Soldiers“, bei dem die Vier von Khara so ziemlich alle Register aus dem Post-Rock ziehen.

Khara haben mit ihrem Debütalbum einen großen Schritt getan, um das Genre des Post-Rock so attraktiv wie möglich zu erhalten. Die Klangsphären stehen gleichermaßen wie für das Moderne und Traditionelle in diesem musikalischen Bereich. Ein sehr charmantes Album mit einer Tendenz für die Post-Rock Überraschung aus dem Jahre 2017. Sehr zu empfehlen! Eigentlich kaum ein Wunder bei dem Händchen von Labelchef Taner Torun.
khara
Zelebrieren ätherischen Post-Rock: Khara aus Mazedonien.

Links zu Khara:

  • Facebook
  • Bandcamp

Trackliste:

1. Currahee 08:19
2. Narwhal 06:02
3. Chelyuskin 05:00
4. The Christopher 05:09
5. Ode To Edwin J. Hill 06:23
6. To All Of You, Soldiers 04:35
(gesamt: 35:31)

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum