12 Stücke für das Klavier
Da geht einem wieder das Herz auf, wenn man sich anschaut, wo auf dieser kleinen Welt großartige Komponisten und Pianisten zu Hause sind. Vorstellen heute möchten wir John Hilsen aus Minneapolis. Er konzentriert sich vor allem auf instrumentale, melodiegetriebene Musik und findet sich oft am Klavier wieder, wo er sanft über die Tastatur fliegt. Sein erstes Album „Lapyear“ ist eine Sammlung von zwölf Originalsongs für das Solospiel am Klavier und erscheint diese Tage.
John Hilsen führt ein bewegtes Leben und geht in der Musikbranche auch voll und ganz auf. Neben seiner Musik komponiert er für lokale Theaterunternehmen und ComedySportz. John arbeitet auch als Contentersteller für GoNoodle, ein Service, der bewegungsbasierte Videos in Schulen weltweit veröffentlicht.
Schon sehr, sehr viele Pianisten haben wir auf diese Seiten vorgestellt, kein einziger enttäuschte und alle vereinte die Liebe zum Klavier. John ist da keine Ausnahme, seine Sonaten sind gefühlsbetont und charmant, ruhige und heitere Stücke wechseln sich dynamisch ab. Das Tempo variiert von Lied zu Lied, von Allegro bis Adagio ist das Spektrum weit gefächert. Der musikalische Ausdruck reiht sich da nahtlos mit ein, John Hilsen schafft ausdrucksstarke Artikulationen auf seinen Klavierstücken. Ein Klavierspiel mit dem Wind
Insgesamt 12 Stücke finden auf Lapyear ihren Platz, sehr abwechslungsreiche Klavierstücke, die das große Talent von John Hilsen ausdrücken. Besonders hervorheben mag man kein Stück so wirklich, als Gesamtkonzept auf dem Album kommen alle Lieder mit unterschiedlichen Gefühlslagen daher. Viele Klangfarben vermischen sich zu einem heterogenen Gefüge der Akustik. John Hilsen lebt seine Gefühle auf dem Klavier aus, was man sehr deutlich an einzelnen Stücken heraushören kann. Die Kompositionen auf dem Album harmonieren zu jeder bedenklichen Situation, in der man Musik nicht entbehren kann. Es stimmt einen immer wieder freudig, dass es noch so großartige Künstler im klassischen Sinne gibt. Mit was man heutzutage unter „Musik“ konfrontiert wird, weiß jeder selbst und es nimmt leider nicht ab. Daher ist man sehr froh, das es Komponisten wie Hilsen & Co. gibt. Lapyear ist sicher nicht nur für Freunde im Genre interessant, da es ein enormes Potenzial für den Alltag bereithält mit seinen ruhigen und entspannenden Passagen. Ein Klavierspiel mit dem Wind, der nicht nur laut oder leise wehen kann, sondern einem auch sanft ins Ohr flüstert. Relevante Links:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|