Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

James Murray & Francis M Gri - Remote Redux (2019)

28/10/2019

0 Comments

 
Bild
Gefühlvolles Ambient.
Vorstellen möchte ich an dieser Stelle ein reine Reminiscence des Ambients. Klanglandschaften in ihrer reinen und ästhetischen Form bietet das Album „Remote Redux“, eine Kooperation der Musiker James Murray und Frances M. Gri. Beide Musiker sind auf diesen Seiten sehr vertraut. Vereinen die Beiden Musikbereiche des Ambient und der modernen Klassik. Die Zusammenarbeit brachte ein Album heraus, was ihres gleichen sucht. Melancholische Dimensionen, gepaart mit einer Aura an Bodenständigkeit und erweiterten Musikverständnis. Das aktuelle Werk kann im Bereich des Ambient wirklich neue Impulse setzen.


James Murray und Francis M. Gris Remote Redux ist eine delikate und originelle Antwort auf Distanz und Nähe, wie sie im japanischen Konzept Ma, auch als negativer Raum bekannt, zum Ausdruck kommt. So der Pressetext vom neuen Werk. Beide Musiker haben schon in der Vergangenheit für Aufsehen gesorgt. Der Italiener mit dem Werk „Between Ocean and Sky“ vor zwei Jahren, Label-Inhaber James Murray mit dem Album „Falling Backwards“ aus dem letzten Jahr. Die Konstellation der beiden Komponisten findet auf dem Album eine eigene Ebene, beide Seiten ergänzen sich fast zur Perfektion. Alles für den Hörer in 24bit aufbereitet, um eintauchen zu können in Landschaften voller Klang und Präzision.

Beflügelt mit artistischer, cineastischer Feinfühligkeit


Was beide Komponisten hier zusammengetragen haben, ist eine reine Form von Essenz des Klanges. Helle und dunkle Facetten, ummantelt mit romantischer Aura aus Melancholie und Hingabe für die Musik. Die Klangfarben reichen von ruhig und beschaulich, bis zu meditativen Merkmalen. Die subtilen elektronischen Kollagen vom Synthesizer entfachen ein Feuer, an dem man sich nicht satt hören kann. Dank tief verwurzelter Akustik der Melancholie ziehen einem die Klanglandschaften den Hörer in seinen Bann, beflügelt mit artistischer, cineastischer Feinfühligkeit. Beide Musiker malen mit der Musik ein Bild der Kreativität, die einem von der ersten bis zur letzten Minute gefangen hält. Licht und Schatten strahlt das Album aus, erforscht die eigenen Gründe der Seele, manifestiert in akustischen Glanz. Kristallisiert seine Botschaft direkt in das Herz vom Hörer, ohne ihm zu nahezutreten.

Man muss vor diese Ästhetik durchaus den Hut ziehen, weil sie fesselt und man seine eigene Interpretation der Stücke mit einer gewissen Retrospektive begleitet. Der Kontrast zwischen Licht und Schatten, Freude und Trauer wird auf einer Ebene gehoben, die fast schon einzigartig ist in diesem Genre. Man höre nur die Stücke „Redux“ oder das famose Intro „Ma“, dann wird man diesen Zeilen sicher zustimmen. Insgesamt finden auf dem Album 6 zeitlose Stücke ihren Platz mit einer Gesamtspielzeit von knapp einer Stunde. Sehr viel Zeit um einzutauchen in diesen Landschaften aus Klang, Gefühl und einer romantisieren Melancholie. Was vor allem die Musik auszeichnet, ist das verträumte Gerüst, was einem mit sanfter Instrumentalisierung bis tiegf in das eigene Herz reicht.

Ohne langatmig und eintönig zu werden, gelingt es beide Komponisten mit ihrem aktuellen Album Remote Redux einen cineastischen Hörgenuss zu kreieren. Daher wird es sicherlich sehr viele Möglichkeiten geben, auf dieses Album zurückzugreifen, wenn gewisse Stunden bei einem Glas Rotwein oder Kerzenschein es einfordern. Mag es alleine sein oder in würdiger Zweisamkeit. Diese Musik hat ihren eigenen Charme und berauschende Magie, um eine gefühllose Welt in eine Oase des Friedens und Nachdenken zu verwandeln. In den späten Herbst mit Musik aus dem Ambient? Das Album ist gerade prädestiniert dazu.

Bild
James Murray und Frances M. Gri

Links zu den Komponisten:

  • James - Homepage
  • James- Facebook

Album Songliste /Dauer:

1. Ma - 24bit 08:34
2. Toma - 24bit 07:22
3. Remote - 24bit 05:54

4. Lontano - 24bit 09:02
5. Redux - 24bit 12:48
6. Toma (Extended) - 24bit 11:16
(gesamt 54:56 min)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum