Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

In Lights - This is How We Exist (2017)

8/11/2017

0 Comments

 
In Lights
Hell leuchtend am Post-Rock-Himmel
Im wahrsten Sinne des Wortes erstrahlt die amerikanische Formation In Lights sehr hell am Firmament des Post-Rocks. Die Fünf aus San Jose haben bereits mit ihrer selbst betitelten EP 2015 großes Potenzial gezeigt. Knapp 2 Jahre hat man sich Zeit gelassen, um an ein Debütalbum zu feilen, welches diese Tage veröffentlicht wurde. „This is How We Exist“ ist der Albumtitel des Debüts und dürfte einen soliden Grundstein für eine zukünftige Karriere sein. Freunde des Post-Rock wird der Stil von In Lights das Herz vor Freude erblühen lassen mit ihrer Interpretation des Genres.

Kommen wir daher auch ohne Umschweife, was die Band so Besonderes ausmacht. Es ist zwar kein Unikat im Genre des Post-Rock, denn die Integration neben typischen Gitarrenbögen ist die Einbindung von klassischen Instrumenten, wie beispielsweise das Klavier. In Lights haben sich für ein anderes Instrument entschieden, die Violine gespielt von Tianyang Wei sorgt für eine hoch emotionale Bindung zum Klanggerüst der Amerikaner und bekommt in vielen Stücken einen markanten Auftritt, der so richtig das Herz ergreift.

Zusammen mit den beiden Gitarren und den genretypischen Arrangements im modernen Post-Rock kreieren In Light traditionelle Post-Rock Hymnen voller Empathie und Gefühl. Dynamisch, komplex und durchweg vielschichtig erstrahlen auf dem Debüt Dutzende Klangfarben zwischen Emotionen und Explosionen der Instrumente. Selbst Bass und Schlagzeug haben In Lights zu einen Homogenen Gefüge neben den Gitarren platziert, für eine recht junge Formation zeugt das von hohem Musikverständnis und begeisternder Affinität zum Genre. Auch wenn sich dicke Parallelen zu Größen wie Mono oder Explosions in the Sky auftun, In Lights werden definitiv ihren Weg der Eigenständigkeit beschreiten.

Traditionellen Post-Rock mit neoklassischen Facetten


Auf dem Album This is How We Exist hat man neben der Singleauskopplung „Spring“ noch 6 Neue Stücke präsentiert. Sehr unter die Haut geht das Stück „Search“ und dürfte generell für den stilistischen Spagat aus traditionellen Post-Rock mit neoklassischen Facetten stehen. Anfangs noch ruhig und gefühlsbetont, bauen die Fünf nach und nach eine dichte Atmosphäre purer Gänsehaut auf, um mit Gitarreneruptionen zum Zenit zu kommen. Das hier die Violine einen tragenden Part dazu übernimmt, ist selbstredend. Ein Song mit Vorzeigecharakter, für Band und das Post-Genre.

Ruhiger und anmutiger geht es in Stücken wie beispielsweise „Before“ zu, fast schon in melancholische Fassaden aufspaltend. Mit „Dream“ wird man musikalisch in das Reiche der Träume entführt, dank fragile Gitarreneffekte und bedächtigem Rhythmus. Die asiatischen Einflüsse der Band werden vor allem in letztem Stück „Om Namah Shivaya“ sehr deutlich, bei dem sich die Band sehr experimentierfreudig zeigt, was In Lights einen weiteren Pluspunkt einbringen dürfte.

Ernst zu nehmende Konkurrenz für Albumhighlights 2017


Om Namah Shivaya“ – das Panchakshara-Mantra – ist ein aus sechs Silben bestehendes Mahamantra.Das Mantra ist ein Gruß. Die Silbe „Om“ steht für das Allumfassende. „Namah“ meint so viel wie „Gruß“. „Shivaya“ zielt auf die Ehrerbietung des Gottes Shiva. Was die Fünf hier zelebrieren, kann als „Wir ziehen alle Register im Post-Rock“ angesehen werden.

In Lights muss sich in keinem Fall verstecken vor der internationalen Bühne. Das Debüt ist technisch brillant und auf modernen Niveau angesiedelt. Der Post-Rock ist sehr texturiert, bringt mit seinen Arrangements ein Hörvergnügen nach dem anderen und ist eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Albumhighlights im Jahre 2017 im Genre. Von uns eine klare Empfehlung für Freunde des Post-Rock, denn die werden mit This is How We Exist oft und lange in den Ohren haben.
In Lights
In Lights sind: Li He, Bosen Li, Long Jin, Ted Pederson & Tianyang Wei.

Links zu In Lights:

  • Facebook
  • Soundcloud
  • YouTube

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum