Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Hannah Sumner - Guesthouse EP (2018)

7/2/2018

0 Comments

 
Guesthouse EP
Gefühl und Sensibilität.
In nur wenigen Jahren hat sich Hannah Sumner bereits als eine der besten alternativen Künstlerinnen in New York etabliert. Als Produzent, Sänger und Songwriter, mit Dutzenden Gastauftritten bei renommierten Künstlern, wie beispielsweise auf dem Album „What Dreams May Come“ von Jamerson Nathan Jones. Das gilt auch für ihr neues Werk in Form einer EP mit dem Titel „Guesthouse “, beidem sich die Komponistin mit anderen Persönlichkeiten im Musikbereich zusammengetan hat.

Stilistisch durchquert Hannah Sumner verschiedene Genre in der Musik, um sie unter den Mantel des Ambient zu verbinden. Von elektronischer Finesse, über alternative Gegebenheiten bis hin zu neoklassischen Facetten ist das Spektrum der Dame weit gefächert. Dieser Aspekt der Vielschichtigkeit ist sicher auch ein Teil vom Erfolg der Dame, ein anderer Teil lässt sich auf die feinfühlige und emotionale Stimme zurückführen. Anhand der Klangfarben von Instrumentalisierung und ihrer Stimme eröffnen sich für Hannah Sumner viele Möglichkeiten.

Breit gefächerte Klangvielfalt


Die EP Guesthouse ist daher ein weiter markanter Bestandteil für die Karriere der Komponistin. Zwischen alternativen Pop, stimmigen Ambient und klassischen Arrangements bietet die EP ein komplexes und musikalisches Potpourri aus Gefühl und Sensibilität. Der Gesamtumfang der Kompositionen reicht auf emotionaler Ebene sehr tief, mit romantischen und melancholischen Spitzen. Als würde man auf einer Wiese liegen und die Wolken beobachten, wie sie über einen herüberziehen. Diese Metapher ist deutlich ausgeprägt auf Guesthouse, ein Werk, welches zum Träumen einlädt.

Insgesamt 4 unterschiedliche Songs finden genau die richtigen Anschläge, um tief in die Seele vorzudringen. Hängen geblieben sind Stücke wie „Didn‘t Know it“, bei dem die Atmosphäre durch moderne und klassische Instrumentalisierungen erzählt wird. Das Lied lebt von seinem romantischen Klavierspiel, welches seicht im Hintergrund eine betonte Gefühlslage präsentiert und von Meister Jamerson Nathan Jones gespielt wird. Dass Beide Musiker in ihrer Gesamtheit sehr gut zusammenpassen, hat man schon erleben dürfen. „Care Of You“ lebt fast ganz alleine von dem Gesangsumfeld von Hannah Sumner und einer weit gefächerten Klangvielfalt.

Zum Schluss bleibt der Eindruck, „Guesthouse“ segelt in bekannte Gewässer von gefühlsbetonten Ambient, wie man es eben auch schätzt und mag. Die Kompositionen sind allesamt modern detailliert und vielschichtig, vermissen wird man auf dem Album technisch nichts. Guesthouse erschien am 01. Februar 2018 über die Streaming-Dienste oder über Hannah‘s Webseite kann man die EP in seine Sammlung integrieren.
Hannah Sumner
Hannah Sumner ist eine steile Karriere gelungen mit ihrer Musik.

Links zu Hannah Sumner:

  • Homepage
  • Facebook
  • Soundcloud
  • Instagram

Songliste:

1. Parasoma (4:12)
2. Fatale Attraction (4:21)
3. Care Of You (5:42)
4. Didn't Know It (5:03)

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum