Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Glories - There Is No Stillness (2017)

2/2/2017

0 Comments

 
Glories
Moderner Post-Rock par excellence.
Wohin Amerika politisch steuert, bleibt abzuwarten, musikalisch läuft das Land zur Hochform auf. Einen großen Anteil haben daran Glories, die wir bereits 2013 mit ihrem Werk „Mother Reverb“ in hohen Tönen gelobt und ein wenig näher vorgestellt haben. Zitat: „Eine wahrlich sehr talentierte Band und echte Bereicherung im Post-Rock Genre.“ Bestätigen tun die Vier den Aspekt mit ihrem neuen Album „There is no Stillness“, das letzte Woche veröffentlicht wurde. Eine nahtlose Anknüpfung am erfolgreichen Fundament, welches man vor vier Jahren legte.

Man kann schon behaupten, Glories haben eine erfolgreiche Bandkarriere bis dato hingelegt. War man damals noch ein aufstrebender Stern am Himmel des Post-Rock, ist man längst fast ganz oben angekommen. Verdanken haben das die charismatischen Vier aus Alabama der harten, kontinuierlichen Arbeit und natürlich ihre Musik, die im Genre auf viel Zustimmung stößt. Auch die Verfolgung eines eigenen Weges mit viel Portion an Selbstbestimmung und Definition des Post-Rock sind tragende Säulen für den Erfolg der Formation.

There is no Stillness ist das aktuelle Album der Band, welches sich einreiht im Bereich des modernen Post-Rock. Geschraubt wurde an der Atmosphäre und dem experimentellen Grad, viel runder und ausgefeilter sind die Songs ausgefallen als zu früheren Werken. Nach wie vor verstehen Glories es nahezu perfekt, Gitarrenarrangements mit sphärischen Klanglandschaften zu verschmelzen, die hochgradig dynamisch und vielschichtig klingen. Zwar finden nur insgesamt 5 Songs Platz auf dem Album, dafür mit Spielzeiten über 8 Minuten sind diese sehr üppig ausgefallen.

Eine emotional ergreifende, musikalische Erfahrung


Glories brauchen auch diese Zeit, um ihre Spielfreude und Eigenständigkeit zu entfalten. Tatsächlich versprühen die Vier vom ersten bis zum letzten Akkord eine Art Enthusiasmus an den Instrumenten, bei dem Stück „Telescopes“ agieren die Gitarren in perfekter Synergie zu Schlagzeug und Bass. Heraus kristallisiert sich eine faszinierende Klanglandschaft, welche direkt unter die Haut dringt. Glories haben auch ein wenig den Drang mit dem Post-Rock zu experimentieren, die Klangstrukturen sind makellos mit den Instrumenten der Amerikaner vernetzt. Das Tempo ist moderat und sehr dynamisch, mit eingängigen Bögen bauen die Jungs energische Landschaften mit den Gitarren auf.

Ein gutes Beispiel dafür ist „A Hint of the Sea“, ein Stück mit treibenden Gitarrenpassagen und ausgeglichenen Momenten. Erst ruhig und emotional wird die Spannung nach und nach aufgebaut, um mit kraftvollen Gitarren den Song zu vollenden und dem letzten Schliff zu geben. „As Walls keep Shifting“ ist ein sehr abwechslungsreicher und fesselnder Song, welches angesiedelt ist zwischen sphärischen Arrangements und treibenden Gitarrenausbrüchen, die auch in Ekstase sich zuspitzen. Ein absolutes Vorzeigestück im modernen Post-Rock. Zweifelsohne kann man hier die Entwicklung der Band an jeder Note der Amerikaner ausmachen. Wer hier keine Gänsehaut bekommt, der sollte definitiv das Musikgenre ändern.

Mit „There is no Stillness“ haben Glories nicht nur einen gewaltigen Schritt weiter in Richtung oben getan. Die Formation kratzt bereits an der Grenze zu den fest etablierten Größen im Genre. Kurz gesagt, es ist ein Album geworden, welches in keiner anständigen Sammlung im Post-Rock fehlen sollte. Eine emotional ergreifende, musikalische Erfahrung, Glories ziehen mit ihrem Werk alle Register im modernen Post-Rock. Dafür zollen wir tiefen Respekt an die vier Jungs. Unser Fazit: sehr empfehlenswert!
Glories
Glories sind eine Ausnahmeformation mit wachsender Fanbasis und Begeisterung.

Relevante Links:

Bandcamp
Facebook
Twitter


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum