Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

EWIAN - Of Those Who Drown to Live (2018)

6/6/2018

0 Comments

 
EWIAN
Akustische Biografie.
An diesem Freitag veröffentlicht Ewian Christensen unter dem Projekt EWIAN sein 4. Album mit dem Titel Of Those Who Drown to Live. Ein Album, welches im Vorfeld der Veröffentlichung schon mit einigen Lobeshymnen aufwartet. EWIAN ist auf dem internationalen Parkett längst keine unbekannte Größe mehr. Die Mischung aus verschiedenen Musikbereichen, die so typisch sind für das Musikprojekt, hat eine beachtliche Fangemeinde hervorgebracht. Den Anspruch dem Ganzen auch gerecht zu werden, erfüllt Ewian Christensen aus Landau mit jedem seiner Alben. So auch auf dem neuen Werk, eine Art akustische Biografie des Musikers.

Kurz zur Geschichte. Ewian Christensen stammt aus Lettland und lebt nun in Deutschland. Gegründet im Jahre 2013 gab Es erste musikalische Eindrücke mit dem Debütalbum „Good Old Underground“. Mit dem dritten Album „Heart Crash Boom Bang“ aus 2017 konnte sich EWIAN fest etablieren in der Musikwelt. Stilistisch kann man EWIAN nicht in Schubladen ablegen, dafür sind die Stücke vielschichtig und komplex. Das findet auf dem vierten Album seinen Zenit, was von einem ausgeprägten Musikverständnis dEs Komponisten herleitet. Für das vierte Album hat Ewian Christensen darüber hinaus audiovisuelle Highlights im Köcher: Es wird durch eine Videostory illustriert an, der insgEsamt drei Jahre lang gearbeitet wurde. Zu jedem der 12 Songs wird ein Musikclip veröffentlicht, welcher in eine Gesamtgeschichte eingebettet sein wird.

Eine gewisse Faszination


Akustisch durchstreift Of Those Who Drown to Live viele Gewässer der Musikgenres. Von Indie-Rock, über Ambient und Post-Rock, bis hin zu progressiven Nuancen ist das Album eine breit gefächerte Reise zu markanten Wegpunkten im Leben von Ewian Christensen. Laute und leise Töne, musikalisch manchmal umgesetzt in emotionalen Gefühlswelten. Klangfarben von Gitarre und Synthesizer, ästhetisch eingebettet in Klanglandschaften, die eine tiefe Seele innewohnt. Gefühlvoll oder impulsiv bildet der atmosphärische Rahmen der Gesang in einzelnen Stücken. Diese Komponenten zu einem mitreißenden Soundtrack in ein homogenes Gefüge zu verpacken ist die große Stärke vom Landauer Ewian.

Die Konvergenz auf Of Those Who Drown to Live erreicht in einzelnen Stücken eine ganz eigene Interpretation. Von Melancholie bis hin zur Euphorie wird man auf dem Album so einige Songs finden, die man als persönliches Highlight ausmacht. Mit seiner Bildsprache aus prasselnden Regen und emotionalen Gesang stimmt der Opener „Drown to Live“ den Hörer auf eine gefühlvolle Art und Weise ein. „The Final Breath“ und „Paradise Lost“ beinhaltet energiegeladene Post-Rock Attribute, kombiniert mit markanten Segmenten aus dem Indie-Bereich. Zu einem Ohrwurm manifestiert sich das Stück „Into the Unknown“, welches auch sehr gut Zuhause wäre im Genre der Singer/Songwriter und mit alternativen Rock Aspekten eine beeindruckende musikalische Bindung zum Hörer aufbaut. Dagegen agiert „Box of Pandora“ mit einer Atmosphäre aus Retrospektive.

Abschließend kann Of Those Who Drown to Live von EWIAN mit seinen komplexen Landschaften durchaus überzeugen. Es ist ein Album, welches sich ganz weit weg vom Mainstream positioniert, mit der eigenen Klanggebung und Vielfalt. In einem kommenden Interview mit Ewian Christensen werden wir die Hintergründe zum neuen Album ein wenig näher beleuchten. In Of Those Who Drown to Live steckt eine gewisse Faszination. Es ist schön, das es noch Überraschungen gibt, an denen man früher oder später nicht vorbei kommen wird.
Ewian Christensen
Gründer Ewian Christensen stammt aus Lettland und lebt nun in Landau.

Links zu EWIAN:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Of Those Who Drown to Live - Songliste:

1. Drown to Live 04:55
2. Beautiful Lie - The Salvation 05:01
3. The Final Breath 03:53
4. The Sweet Ones the Evil Ones 04:18
5. Into the Unknown 03:56
6. Interludium 00:52
7. Paradise Lost 04:34
8. VAST feat. PLIKE 03:37
9. Box of Pandora 04:31
10. Inception 07:12
11. Life Uncut 05:32
12. See You in Heaven 06:46
(gesamt: 55:11)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum