Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Drifting In Silence - Away (2019)

18/10/2019

0 Kommentare

 
Bild
Abdriften in spärische Klanglandschaften.
Nächste Woche erscheint für alle Freunde des verträumten Ambient ein kleines Juwel in diesem Musikgenre. Vielleicht ist man schon mal über den Namen Drifting In Silence gestolpert, denn das Musikprojekt angesiedelt in den Vereinigten Staaten hat schon einige Jahre mit seiner Klangästhetik auf einem ziemlich hohen Niveau abgeliefert. Nun muss man dazu auch sagen, dass in diesem Musikbereich ein dichtes Gedränge gibt und viele Künstler ihre eigene Interpretation immer wieder gerne in ihrer Musik ausdrücken. Seit vielen Jahren vereint Drifting In Silence beeindruckende Klanglandschaften mit einer gewissen Soundästhetik. Das neue Album „Away“ unterstreicht diesen Aspekt auch gleich doppelt.


Drifting in Silence ist der Name eines langjährigen Ambient-Projekts des Multiinstrumentalisten und Komponisten Derrick Stembridge. Der Amerikaner wählte den Namen mit Bedacht, denn durch die Musik hervorgerufene Gefühle, angesiedelt zwischen Licht- und Schattenregionen einen Ausdruck zu verleihen. Vor fast 2 Jahren erschien das letzte Werk mit dem Titel „Dawn“, dass durchaus viele Anhänger im Ambient-Bereich finden konnte. Das faszinierende am neuen Werk „Away“ ist das akustische Kontrastprogramm, welches das Album dem Zuhörer vor die Füße legt. Es wird in Dimensionen der emotionellen Gefühlswelt eingegriffen, die nicht nur einen hellen Farbton besitzen. Wie ein Film zieht das Album den Hörer in seinen eigenen, magischen Bann.

Eine Perle für Freunde sphärische und meditative Klangdimensionen


Die Musik oft ruhig, harmonisch und verträumt, manchmal aufwühlend, mit leicht lakonischer Melancholie durchzogen. Derrick Stembridge schafft es mit seiner Musik, sphärische Augenblicke einzufangen, die sehr bedächtig und ausgeglichen zum Reflektieren einladen. Von elektronischen Kollagen, bis hin zu experimentellen Tangenten ist das Spektrum weit gefächert. Dieser Aspekt der Vielschichtigkeit ist sicher auch ein Teil vom Erfolg, ein anderer Teil lässt sich auf die feinfühligen und emotionalen Akzente in den Klangstrukturen zurückführen. Melancholische und romantische Kaskaden, aufgeteilt in helle und dunkle Gegebenheiten. Die elektronischen Texturen malen darüber hinaus ein traumhaftes Bild von eingängigen Klanglandschaften und bilden den Rahmen um das stimmige Klanggerüst. Die bildgewaltige Vorstellungskraft, was diese Musik im Hörer assoziiert, bleibt dabei jeden selbst überlassen.

Insgesamt finden sich 10 verschiedene Titel auf dem neuen Werk wieder, die Spielzeit fällt mit knapp einer Stunde sehr üppig aus. Üblich daher, kein einzelnen song besonders hervorzuheben, sondern das Album als Gesamtwerk anzusehen. Das Album braucht nicht mal die Zeit, auf dem Hörer einzuwirken, schon bei den ersten Klangwellen fühlt man sich in einer anderen Welt, sanft umhüllt mit einer ästhetischen Klangdecke. Der meditative Grad von „Away“ ist sehr exorbitant angesiedelt, verbindet die atmosphärischen Klanglandschaften mit dem Herzen. Cineastische Bilder malen sich in den Kopf, manchmal tangiert mit nostalgischen Eckpunkten vom Komponisten und dem Hörer selbst. Das Gleiten des Laubes zu Boden jetzt im Herbst, regen-trächtige, dunkle Wolken und nasser Asphalt manifestieren sich in den Gedanken, genau wie die endlose Weite von Zeit und Raum. Das Album „Away“ reicht den Hörer die Hand, ihn auf eine akustische Reise mitzunehmen.

Derrick Stembridge alias Drifting In Silence bietet mit dem Album viele interessante Gesichtspunkte und Ansätze, seine Stücke zu deuten und für sich zu kommentieren. Eine typische Form der Musik, die kostbar und zeitlos scheint, auch wenn sie bestimmt das Rad im Genre nicht neu erfindet, was es auch nicht muss. Der Amerikaner leistet seit 2005 mit seiner Musik eine gewisse Pionierarbeit und tut das immer noch. Away ist daher wie oben angesprochen ganz sicher eine wahre Perle für Freunde sphärische und meditative Klangdimensionen. Release ist am 25. Oktober 2019 über Labile Records.

Bild
Derrick Stembridge ist der Kopf hinter Drifting In Silence.

Links zu Drifting In Silence:

  • Facebook

Away Songliste / Dauer:

1. 1111 05:25
2. Obscure 04:21
3. Breathe 07:10
4. Shifting 05:56
5. Away, Pt. 1 04:33

6. Continuum 07:51
7. Metamorphosis 04:57
8. Away, Pt. 2 03:27
9. Darkwithin 06:42
10. Memory 09:03 (Gesamt: 59:30)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum