Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Augure - Apnea (2019)

2/5/2019

0 Kommentare

 
Bild
Hell leuchtender Post-Rock Stern.
Ein Post-Rock Trio und das Debütalbum stehen heute im Mittelpunkt dieser Zeilen. Denn die italienische Formation Augure mit „Apnea“ haben deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Sie reihen sich nahtlos in einer Liste ein, denn Italien scheint mit den neuen Sternen, die in den letzten Jahren aus dem Land Aufgehen, das Musikgenre Post-Rock eindeutig zu erweitern. Mit Dynamik und Vielfalt. Mögen die Strukturen in einem modernen Gewand gehalten sein, so halten auf dem Debüt durchaus Elemente aus dem Shoegaze und dem progressiven Rock eine leichte, tangierende Note ihren Einzug.


Die aktuelle Besetzung besteht aus Marco Pagliaro (Schlagzeug), Simona Uccella (Bass) & Domenico D'Alisa (Gitarre). Erste Klangimpressionen gab es vorab mit der EP „Omina“ aus dem letzten Jahr, an den Reaktionen auf den Musikstreamingdiensten wurde das Trio mit Lob überschüttet. Auch das Debütalbum, welches Ende April das Licht der Welt erblickte, wird den Trend noch weiter ausbauen. Das Trio verfolgt ein generelles Alleinstellungsmerkmal im Musikbereich Post-Rock, dieser Aspekt kann man sehr gut und deutlich heraushören. Dazu ein Songwriting, der intelligent und dynamisch im Aufbau gehalten wird.

Kleine Symphonien im Post-Rock


Die Musik von Augure ist komplex und vielschichtig, besitzt immer melodiöse Bögen und immer einen leicht, dunklen Anstrich. Sehr auffällig die Gleichberechtigung der drei Instrumente, die immer im Zusammenspiel gleichwertig behandelt werden. Rhythmische Bögen, pulsierende Gitarreneffekte, ein beeindruckendes Spiel am Schlagzeug. Der Bass bildet das Bindeglied in dem Klanggefüge, die gefühlvoll agieren. Zwischen Explosion und Emotion schwingen die Stücke und wirken auf den Hörer ein. Melancholische Fassaden duellieren sich mit energischen Eruptionen. Die drei bilden mit ihren Instrumenten ein harmonisches Gefüge aus Klang und überwältigender Begeisterung.

Man merkt der Band an, wie weit sich ihr Musikverständnis erweitert hat, in Bezug zu dem ersten Werk, der EP. Die Stücke sind nicht überladen oder überfrachtet, es sind kleine Symphonien im Post-Rock entstanden, was die Italiener mit ihrem neuen Werk kreieren. Augure spüren auch keinen Zwang zu experimentieren und wenn, dann auf einer intelligenten und organischen Weise. Indem sie progressive Elemente mit leichten Nuancen aus Shoegaze und dem Alternativen verweben. Einige Stücke sind Anfangs eher ruhig und sachlich, dann steigert man das Tempo, die Kraft und verschärft die Spannung. Dass dann Gänsehaut einsetzt, weil man so fasziniert ist von der Art und Spielweise, ist nur gerecht.

Eine Referenz in Sachen modernen Post-Rock


Vor allem Stücke wie „Ruunt“ sind Paradebeispiele für eine Referenz in Sachen modernen Post-Rock. Dynamische Klangfarben, exzellente Interpretation des Musikbereiches wird hier zelebriert. Augure kreieren einen Post-Rock, der eingängig und melodisch zu gleich ist. Gute Beispiele lassen sich hier mit „The Hunt“ oder „A Cloud of Grey“ benennen. Verträumte Dimension werden hier aufgebrochen, mit expressionistischer Feinfühligkeit. Man kann davon ausgehen, dass alle 7 Titel in eine Kategorie fallen, mit kraftvollen Wendungen und akustischen Stimmungswechsel. Ja, Augure bringen ihre Musik mit wahrer Spielfreude herüber, man merkt der Band ihren Bezug zum Genre an und dass die Drei mit Herzblut bei der Sache sind.

Das italienische Trio Augure ist auf dem besten Weg, eines Tages in einem Atemzug mit internationalen Größen genannt zu werden. Talent hat die Band auf jedem Fall, das Debüt „Apnea“ wird ein solider Grundstein dafür sein. Auf technischer Ebene gibt es am Album nichts auszusetzen für die junge Formation, live dürfte die Band sicher auch mehr als überzeugend herüberkommen, denn die Musikstücke sind dafür regelrecht prädestiniert. Beste Voraussetzung also für die Italiener. Und aktuell noch unter der Rubrik „pay what you want“ auf Bandcamp zu haben. Somit alles richtig gemacht.

Bild
Augure ist: Marco Pagliaro (Schlagzeug), Simona Uccella (Bass) & Domenico D'Alisa (Gitarre).

Links zu Augure:

  • Facebook
  • Instagram
  • Soundcloud

Apnea Songliste / Dauer:

1. Inhale 04:38
2. Ruunt 07:52
3. The Hunt 06:10
4. La Chute 01:57

5. Überlauf 06:33
6. A Cloud of Gray 06:45
7. Exhale 08:20
(gesamt: 42:18)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum