Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Aswekeepsearching - Rooh (2019)

19/9/2019

0 Comments

 
Bild
Seelenhafter Post-Rock aus Indien.
Die Herzen von Post-Rock Freunde werden in den nächsten Wochen deutlich höher schlagen. Den Beginn läutet eine Formation aus Pune, Indien ein. Man ist immer wieder erstaunt über akustische Überraschungen, die aus dem Land Indien stammen. War es zuletzt die progressive Band Coma Rossi, so sind längst die vierköpfige Band aswekeepsearching kein Geheimtipp mehr. Melodischer Post-Rock, der so langsam immer mehr Fans auf internationaler Ebene gewinnt. Ende September steht nun das neue Album mit dem Titel „Rooh“ an, welches die Fanbasis deutlich auch weiter ausbauen wird.


Aswekeepsearching sind derzeit die einzige Band im Post-Rock-Genre, die auf Hindi gesungenen Gesang verwendet, aber mit einem melodischen Gespür, das Sprachgrenzen überschreitet. Musik ist nun mal die einzige Sprache, die jeder auf der Welt versteht. Gegründet wurde die Band im Jahre 2015, in diesem Jahr folgte auch das Debütalbum „Khwaab“, gefolgt vom zweiten Werk „Zia“ im Jahre 2017. Beide Alben waren ein voller Erfolg, es folgten Touren und man teilte sich die Bühne mit namhaften Akteuren wie Steven Wilson, 65daysofstatic, PG.Lost oder God is an Astronaut. Man kann also das Potenzial der Vier auf eine exorbitante Ebene ansiedeln.

Rooh bedeutet im deutschen „Seele“, was das Album definitiv besitzt


Stilistisch verschachtelt die Formation atmosphärische Post-Rock Bögen gleichermaßen mit Elementen aus dem Alternativen Rock und garniert diese mit progressiven Einflüssen. Selbst der Gesang ist für europäische Verhältnisse ein passendes Puzzleteil in die melodischen Klangstrukturen. Oder anders – er komplementiert das Gesamtbild des akustischen Rahmens. Die emotionale Welt liegt meist in verträumten Klanglandschaften, kann sich jedoch auch auf eine euphorische Ebene wiederfinden. Neben der Gitarre dominieren oft die Effekte vom Synthesizer, in einzelnen Stücken bricht dann der moderne Post-Rock Anteil auch durch. Mag sein, dass im Gesamtkonzept das Album „Rooh“ etwas zu ruhig daherkommt, doch der seichte Anteil steht dem Album gut zu Gesicht, da die Vier eine breite Palette an Emotionalität abdecken.

Rooh bedeutet im deutschen „Seele“, was das Album definitiv besitzt. Insgesamt finden sich 8 verschiedene Songs auf dem Album wieder, einige dürften mit ihrer eingängigen Klangsphären sofort in das Ohr gehen. Besonders angetan wird man von dem Post-Rock dominierten Stück „Green and Blue“ sein, feinste Klangkathedralen mit gefühlsbetontem Gerüst aus Loops und Delays. Auch das rein instrumentale Stück „A Night In Zottegem“ weiß zu überzeugen, mit seiner sanften und warmen Aura. Der Opener „Chasing Light“ und der Titeltrack „Rooh“ sind durchaus energiegeladene Rock-Songs, die mit alternativen Gegebenheiten poliert wurden. Alles sehr gute Paradebeispiele, die aufzeigen, warum die Band aswekeepsearching eine steil aufsteigender Stern am Post-Firmament aktuell sind.

Das dritte Album „Rooh“ knüpft deshalb nahtlos an die beiden Vorgänger an, erweitert wurde das Musikverständnis und die Art, den Post-Rock Stil für sich zu interpretieren. Auf dem Album gibt es einige Titel, die ganz sicher viele Post-Rock Playlisten erweitern werden. Rooh erscheint am 27. September 2019, auch wenn es das Rad nicht neu erfindet, so ergänzt das neue Album den Musikbereich auf seine besondere Weise. Die Vier sind mit dem neuen Album auf dem besten Wege, zu einer fest etablierten Größe in diesem Bereich der Musik zu werden. Ihr Stil, die Auffassungsgabe im musikalischen Bereich und der Drang mit der Musik zu experimentieren, werden von den Indern sehr ausgereizt und stetig weiterentwickelt.

Bild
Rooh ist das dritte album von aswekeepsearching aus Indien.

Links zu aswekeepsearching:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Rooh Songliste / Dauer:

1. Chasing Light 05:31
2. Green and Blue 04:04
3. Aas Paas 05:59
4. Eneke Najaaba 02:26

5. Rooh 04:10
6. A Night In Zottegem 04:08
7. Aitbaar 05:10
8. Gangtey 02:17


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum