Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Antarctic Wastelands & Norvik - As With the City (2021)

29/4/2021

0 Kommentare

 
Bild
Der Klang der Nacht einer Stadt.
Die Vergangenheit hat eindrucksvoll gezeigt, wenn sich zwei talentierte Komponisten zusammenschließen, dann kann man in Sachen atmosphärische Klanglandschaften schon etwas Eindrucksvolles erwarten. Der Monat Mai beinhaltet so eine Genre-Perle mit „As With the City“, ein Zusammenschluss der beiden Musiker von Antarctic Wastelands und Norvik, beide beheimatet in Hongkong und keine unbekannten Namen auf dieser Magazin-Seite. Die Beiden möchten mit dem kommenden Album den Pulsschlag ihrer Stadt bei Nacht akustisch beleuchten, wenn die Ruhe und Stille langsam zur späten Stunde einkehrt. Akustisch ummantelt mit Facetten aus dem Ambient und der modernen Klassik.


Vorab, kurz ein paar Worte für neue Leser, die noch nicht mit dem akustischen Feld der beiden Komponisten in Berührung gekommen sind. Hinter Norvik verbirgt sich der talentierte Musiker Gabriel Chan. Er ist beeinflusst von seiner klassischen Musikerziehung, der Literatur und seinem vielfältigen kulturellen Hintergrund. Er hat Kurzfilme und Werbespots gedreht und ist selbst Filmemacher. Seine beiden Alben „The Drawing Board“ von 2018 und „A Time for Storm“ aus dem letzten Jahr wahren eine wahre Bereicherung im Musikbereich des neoklassischen Ambient. Hinter Antarctic Wastelands steckt Ben Tatlow, der elektronische Klanglandschaften mit Empathie erzeugt. Sein eigentliches Hauptprojekt ist mit seiner Ehefrau unter Narrow Skies, die erst kürzlich mit der EP „Earth: I“ eine nahezu zeitlose Klangkunst abgeliefert haben. Da beide nicht nur die Liebe zur atmosphärischen Musik vereint, sondern auch ein breites Feld an akustischer Ästhetik, kann sehr deutlich im kommende Album „As With the City“ herausgehört werden.

Wenn das natürliche Licht dem künstlichen weicht


Auch wenn der Ozean des Ambient unfassbar groß und endlos erscheint, so sind es exakt solche Alben, die wie ein Leuchtturm funktionieren. Dank der starken Strukturen der Neoklassik verschmelzen die Beiden elektronische Texturen und gefühlvolle Klangblüten zu einem sehr homogenen Klanggefüge. Der akustische Rahmen birgt viele Facetten, reicht von klassischen Ebenen, bis hin zu modernen und Genre-übergreifenden Farbverläufen. Umrahmt werden die Klangsphären mit elektronischen Fassaden und Effekten, marginaler Klangkulisse und natürlich dem Klavier. Die Grundstimmung ist essenziell sehr warm und feinfühlig, fast schon verträumt und nachdenklich, mit einer leichten Tangente an emotionaler Fragilität. Zwischen sensibler Melancholie und cineastischer Meditation wird eine breite Palette an gefühlsbetonten Dimensionen geboten. So erlebt der Hörer mit, wie die Sonne hinter den Skylines langsam untergeht, wenn das natürliche Licht dem künstlichen weicht. Wenn die Nacht Einzug hält und Einsamkeit sich zwischen den menschenleeren Straßen sich verbreitet. Die beiden Musiker haben diese emotionale Bandbreite sehr ästhetisch im kommenden Werk eingefangen.

Auch wenn das Klavier recht oft als begleitendes Instrument eingesetzt wird, so versprüht es doch einen sehr sensiblen Charme zwischen den elektronischen Klangkathedralen von „As With the City“. In einigen Stücken agiert es auch als akustischer Protagonist, der Stimmung und Gefühl auf dem Punkt bringt. Gute Klangimpressionen lassen sich in den Stücken „As the Lights Dim“ oder „Pulse #1“ finden. Hier, wo man akustisch die Wellen am Strand vernimmt, erzeugt das Klavier ein immersives Gefühl vollkommenen Friedens. Einen leichten, epischen Moment bekommt man mit dem dynamischen Titel „Time Speaks“, während „Exit A“ mit einer Aura an positiver Energie die Nacht beendet und das Leben im akustischen Sinne langsam wieder erwacht. Mit sanften und einprägsamen Rhythmus erlebt man einen klanglichen Sonnenaufgang. Insgesamt hat das Album 10 Titel zu bieten, wobei die Spielzeit von ungefähr 25 Minuten allerdings doch recht knapp bemessen ist. Trotzdem, eine Landschaft aus Tönen und Gefühl zu konstruieren, die dem Hörer gefangen hält, ist den beiden Komponisten sehr gut gelungen.

Wer gerne seine Gedanken zur Musik schweifen lässt, ist mit dem neuen Werk „As With the City“ der beiden Musiker aus Hongkong genau richtig aufgehoben. Atmosphärische Klanglandschaften mit einem neoklassischen Anstrich sind manchmal auch exakt das, was Menschen in hektischen Zeiten brauchen, um zur Gesinnung und Ruhe zu kommen. Das Werk mit seiner meditativen Aura bringt alle Gegebenheiten mit, um in träumerische Dimensionen vorzustoßen. Veröffentlicht wird das Album am 14. Mai 2021 über das Label Echoes Blue Music.

Bild
Gabriel Chan und Ben Tatlow lassen HongKong bei Nacht erklingen.

Links zu Norvik & Antarctic Wastelands:

  • Norvik-Homepage
  • Norvik-Facebook
  • Antarctic-Homepage
  • Antarctic-Facebook

As With the City - Songliste / Dauer:

1. As the Lights Dim 03:13
2. Pulse #1 01:19
3. Fractal Dreams 03:06 
4. Southern Seas 03:14
5. Pulse #2 01:35

6. Hidden Glow 02:02
7. Time Speaks 03:40
8. Pulse #3 01:21
9. All Along the Harbour 03:08
10. Exit A 02:54 (gesamt: 25:35)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum