Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Aesthesys - Alignments (2020)

8/6/2020

0 Kommentare

 
Bild
Viele Ausrichtungen im Post-Genre.
Atmosphärische Gitarren, ein eigener Stil mit progressiven Ebenen, der mit neoklassischen Nuancen einen homogenen Klang erzeugt - Die russische Formation Aesthesys meldete sich vor einigen Tagen mit einem neuen Album zurück auf die Bildfläche im Post-Rock. Seit 2013 verfolgt Gezeitenstrom Musikmagazin die Band mit der EP „Ascendere“ und ihren Wertegang, der mit dem Album „Achromata“ vor zwei Jahren ihren Höhepunkt erlangte. Ende Mai veröffentlichte die Formation nun den Nachfolger, betitelt mit dem Namen „Alignments“. Das neue Werk knüpft nicht einfach am Vorgänger an, es enthält sehr moderne Interpretationen im Rock-Genre.


Aesthesys begann als Soloprojekt von Nik Koniwzski im Jahre 2007. Mit Vorliebe vom Post-Rock ist man später als Sextett angewachsen, heute besteht der Kern der Band als Quartett. Was die Band schon immer von ihrer Konkurrenz abgehoben hat, ist die beispiellose Verknüpfung von neoklassischer Ästhetik mit der Ausdrucksstärke des Post-Rocks. Diese fand im Album „Achromata“ auch ihren Zenit, doch auch in Sachen Musikverständnis hat man im Jahre 2020 große Fortschritte erzielt. Einzug hält auf „Alignments“ neben elektronische Untermalung die progressive Seite, die in einigen Stücken sehr ausgeprägt wurden. Doch auch auf dem neuen Album wird man das Instrument nicht vermissen, was die Band seit vielen Jahren ihre Fangemeinde anwachsen lässt – die Violine, meisterlich gespielt vom Gründer persönlich, Nik Koniwzski.

Traditioneller Post-Rock, progressive Bögen und moderne Elektronik.


Aber die neoklassische Facette in Form der Violine ist nicht die einzig, treibende Kraft, es ist das Zusammenspiel der treibenden Gitarren, sphärischen Synth-Passagen und dynamische Strukturen in den Titeln. „Alignments“ hat zum Teil einen modernen Anstrich erhalten, fast schon futuristisch anmutig erzählen die Russen eine Geschichte mit ihrer Musik. Die ist emotional aufgesplittet, ruhige und melancholische Augenblicke erodieren in energiegeladenen und wuchtigen Momenten. Selbst wenn man im Opener „Exodus“ noch die bekannten Muster der Band im Post-Bereich jedes Mal immer wieder in sein Herz schließt, so ist die Diversität mit fortlaufender Dauer des Albums eine ganz neue Hörerfahrung, bei dem die Band viel auf der experimentellen Ebene sich ganz neu erfindet. So besteht „Alignments“ auch aus unterschiedlichen Ausrichtungen in der Musik, worauf der Albumtitel schon hinweist: traditioneller Post-Rock, progressive Bögen und moderne Elektronik im Rock-Bereich.

Insgesamt hat das Werk 10 Titel zu bieten, einige muss man hier etwas näher vorstellen. Es sind im weiten Sinne keine Album-Highlights, es zeigt, wie sich Aesthesys in all den Jahren entwickelt haben und wie man neue Impulse im klassischen Sinne setzt. Neben „Exodus“ ist „Black Swans“ ein typischer Track, der die Philosophie und die Gene der Band in sich trägt. Atmosphärisch und gefühlvoll vorgetragen. „Hello World“ könnte aus einem Sci/Fi Film eingesetzt werden, um eine immersive Spannung zu erzeugen. Mit einem Flair an Retrospektive, dank ästhetischen Einsatz der Elektronik und Synthesizer. Viele Fragmente finden ihren Zusammenschluss im Stück „Better Stranger“, bei dem in erster Linie die Post-Rock-Anteile im Fokus stehen, die dann mit progressivem Spiel unterstrichen werden. Alle Register in Sachen Instrumentalisierung ziehen die Vier im Titel „Me2“ bei dem die Violine sich mit den Gitarren ein wahres Duell in Sachen Tempo und Spielfreude sich liefern. Stellt man sich das Ganze einmal „live“ vor, dann wird der Saal hier definitiv überkochen.

Das neue Album „Alignments“ stellt in der Bandgeschichte einen Meilenstein dar. Viele neue Wege hat man beschritten, alle waren klang-ästhetisch erfolgreich. Trotzdem bleibt die Band bodenständig ihren Wurzeln treu in einigen Titeln auf dem Album, was dem Gesamtbild sehr gut zu Gesicht auch steht. Ja man muss sagen, Aesthesys ist keine typische Post-Rock-Band. Sie experimentieren und interpretieren den Musikbereich auf ihre eigene Art und Weise, dabei geben sie sehr viel Energie und Empathie ab an den Hörer, der dankend aufgenommen wird. Fans von experimentellem Post-Rock werden am neuen Werk der vier Russen nicht vorbeikommen.

Bild
Mit neuem Album 2020 - Aesthesys aus der russischen Förderation.

Links zu Aesthesys:

  • Facebook
  • Homepage
  • Soundcloud
  • Instagram

Alignments Songliste /Dauer:

1. Exodus 05:21
2. Black Swans 05:49
3. 01101001 04:52
4. Transcendants 03:30
5. Hello World 04:00

6. Replicant Party 04:06
7. Obey 03:19
8. Better Stranger 03:46
9. Me2 04:33
10. Amen D 03:41 (gesamt: 43:02)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum