Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

The Forgotten - The Forgotten(2016)

6/1/2017

0 Comments

 
The Forgotten
Ambient, den man nicht vergisst.
The Forgotten war im Frühling 2016 eine Ausstellung bzw. ein Foto/Art Live-Projekt in Jönköping. Akustisch untermalt wurde dazu Musik vom kreativen Künstler Thimmiy Meuller, auch besser bekannt mit seinem Hauptprojekt As Autumn Leaves. Die Musik zu The Forgotten ist atemberaubend und atmosphärisch, Ambient mit marginalen Zügen aus dem Folk, der tief unter die Haut geht mit seiner emotionalen Erzählung. Eine akustische Geschichte über das Leben, den Tod, den Sorgen und verlorene Zeit.

Man muss wissen, Jönköping in Schweden ist eine Stadt mit langer musikalischer Tradition. Nicht erst in der Gegenwart stammen angesagte Rock/PostRockbands aus der schwedischen Stadt. Auch Weltstars wie die ABBA-Sängerin Agnetha nannten die Uni-Stadt Jönköping ihr Zuhause. Vor allem die Landschaft herum dürfte eine Inspirationsquelle für viele Musiker sein. Reich an Wasser, Wald und Natur ist Schweden ja sowieso, in der gesamten Gemeinde Jönköping findet man 28 Naturschutzgebiete allein schon.

Aber kommen wir nun zur Musik von The Forgotten. Das Album beinhaltet insgesamt 11 Songs, die im Verbund ihre Geschichte auf dem Hörer übertragen. Auf eine Weise, die gefühlsbetont, lakonisch und mit durchzogener Melancholie verzaubern. Vor allem der Gesang ist auf The Forgotten das einprägsame Bindeglied zu dieser expressionistischen Atmosphäre, welche sich fließend in die Instrumentalisierung einordnet. Diese wird getragen vom Klavier als Leitinstrument, stimmig verwoben mit ambienthaften Facetten von Synthesizer, diversen Naturgeräuschen und elektronischen Gitarreneffekten, die von Benny Gustavsson vorgetragen werden.

Wellen an Emotionen von Musik & Gesang


Dieser gesamte Klangteppich bildet ein so dichtes heterogenes Gefüge, selten wird man so mitgerissen von einem Bild der Akustik. Diese Klanglandschaften pendeln mit ihrer Komposition zwischen Dunkelheit und Licht umher; Ja, the Forgotten driftet oft in das Genre des Dark-Ambient ab. Trotzdem ist exakt auch der faszinierende Aspekt, welcher das Album eine hohe Messlatte legen lässt. Denn das selbst gestellte Konzept über Leben und Tod, über Licht und Schatten bringt das Album perfekt herüber, sei es in der Musik, den Liedtexten oder einfach nur der Klang des Herzens als Untermalung diverser Titel.

Die Ästhetik und die Struktur der Songs sind ausnahmslos eine Welle an Gefühlen aus melancholischen Nuancen und einer gewisser Bodenständigkeit, welche man im Genre lange nicht mehr wahrgenommen hat. Es muss nicht immer eine pompöse Inszenierung sein, manchmal reichen völlig die einfachen und schlichten Elemente, um ein Universum zu kreieren, das leicht zugänglich ist und trotzdem einen mit einer Art Zauber gefangen nimmt. The Forgotten schafft das problemlos, man merkt das Herzblut von Musiker Meuller, welches in das Projekt gesteckt hat.

Für Freunde, die in Melancholie eine Art von Verbundenheit und Schönheit sehen, kommt The Forgotten gerade recht. Das Album besitzt genug Eigenkreativität, um nicht zu stark Parallelen zu ziehen im Bereich des Ambient. Und diese Musik ist extrem eingängig und vielschichtig durchkomponiert, dass man sich manchmal ertappt, selber leichte Gänsehaut zu bekommen, vor allem der Gesang ist das Aushängeschild von The Forgotten. Für ungerechnet 6 Euro eine kleine Perle im Genre und über Bandcamp zu bekommen.
Meuller
Thimmiy Meuller, der Komponist und kreative Kopf hinter The Forgotten.

Relevante Links:

  • Bandcamp
  • Facebook

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum