Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Sky Flying By - Miscellany (2017)

25/1/2017

0 Comments

 
Miscellany
Für verträumte Klanglandschaften zwischen Ambient und modernen Post-Rock, dafür steht das Projekt Sky Flying By. Ein passender Name, denn bei dieser Akustik ist man geneigt, die Augen zu schließen und den Himmel an sich vorüber ziehen lassen. Hinter dem Projekt verbirgt sich der talentierte Musiker David Palmer aus Boston. Wenn es um Musik und Atmosphäre geht, kommt man in diesen Tagen nicht an Sky Flying By herum und dem neuen Album „Miscellany“. Eine akustische Reise, die schon 2012 auf diesen Seiten mit „What's The Farthest You Can See?“ beeindruckt hat.

Miscellany ist ein ganz besonderes Album geworden. Im Prinzip eine Sammlung von Songs, über die Jahre an Entwicklung steckt. Einige in unvollständigen Zustand veröffentlicht, andere wurden nie veröffentlicht. Ein Querschnitt davon, dass die konsequente Weiterentwicklung des Projektes Sky Flying By widerspiegelt. Viele Konzepte wurden verworfen, dann wieder neu aufgelegt - David Palmer ist ein Perfektionist, der an seinen Kompositionen bis zu letzten Sekunde feilt.

Die Musik folgt auch einen selbst eingeschlagenen Pfad: Es geht nicht immer nur um die Schattenseiten im Leben, sondern um das Zauberhafte. Orte, die uns besser machen als wir, die Schönheit in der Welt, die wir vergessen zu sehen. Ein nobler Aspekt, in Zeiten, wo man sich selbst immer fragt – ziehen die Wolken an uns vorbei oder sind wir es, die daran vorbeieilen? Philosophische Fragen werden auf Miscellany ebenso behandelt wie Fragen nach dem warum. Die Suche nach der Wahrheit durch die Musik ist das Ziel von Sky Flying By.

Gefühlvolle Musik mit Hang zum Nachdenken


Wer die letzten Werke kennt, weiß, was einem auch erwartet. Miscellany ist ein im Genre des Ambient angesiedeltes Album mit experimentellen Post-Rock Attributen. Die Klanglandschaften sind sehr gefühlsorientiert, decken eine breite Palette an Emotionen auch ab. Von Trauer bis Freude, von Hoffnung bis Zerstreutheit – das Album hält ein ausgewogenes Gleichgewicht. Die Instrumentalisierung ist breit gefächert, Synthesizer-Spiele, Gitarreneffekte und auch klassische Elemente sind das Markenzeichen auf dem Album.

Generell agiert das Album auf eine vielschichtige und dynamische Weise. Wahre Eckpfeiler findet man in den Stücken wie „Laura“ - ein ruhiges und melancholisches Lied mit einem atemberaubenden Klavierspiel. „December“ vereint Komponenten von Post-Rock und dem Ambient auf eine sehr intelligente Art und Weise. Ruhig und beschaulich kommen "The Last Place You Looked" & „The Last Tenth“ herüber, die klassischen Nuancen im Bund mit experimentellen Klangbögen der Akustik lösen eine fette Gänsehaut aus. Die klug aufgestellten Klangfarben versprechen akustische Landschaften intensiver Harmonie, intim und doch anmutig gedankenvoll. Der Zauber wirkt vom ersten bis zum letzten Titel, kein Song gleicht den anderen im strukturellen Aufbau, jeder der sieben Songs auf Miscellany behandelt sein eigenes Thema auf eine originelle Interpretation.

Am Schluss bleibt die Erkenntnis, Sky Flying By alias Davis Palmer hat ein denkwürdiges Album abgeliefert, dass Musik mit Gefühl stark verbindet. Auch das oft Vögel das Cover zieren macht nun Sinn. Die Musik ist wie ein Vogel, der einmal um die Welt fliegt und immer ein weniger besser zurückkommt. Miscellany wird am 27.012017 über Fluttery Records veröffentlicht, richtet sich daher an alle Musikliebhaber mit tiefen Emotionen.
Sky Flying By
David Palmer alias Sky Flying By

Relevante Links:

  • Facebook
  • Bandcamp
  • Twitter
  • Soundcloud

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum